Die Jagd auf die UEFA-Cup-Plätze unter Coach Markus Babbel ist ein wenig ins Stocken geraten. Die Schwaben kamen am 21. Spieltag der Fußball-Bundesliga bei Hannover 96 nach 2:0-Führung am Ende nicht über ein 3:3 hinaus.
Vor 31.127 Fans sorgten Mario Gomez (7. Minute) und Martin Lanig (22.) für die frühe Gäste-Führung. Doch einen länger anhaltenden Blackout kurz vor dem Pausentee konnten die Niedersachsen durch Tore von Jiri Stajner (43.) und Jacek Krzynowek (45.) zum 2:2-Pausenstand nutzen. In einer hektischen Schlussphase war es zunächst Mikael Forssell, der in der 85 Minute die Platzherren in Führung brachte, ehe Thomas Hitzlsperger (87.) in seiner 100. Bundesliga-Partie zum verdienten Remis traf.
Zwar ist der VfB auch im sechsten Spiel unter Babbel ungeschlagen, hatten sich aber mehr in Hannover erhofft. Babbel hatte neben Defensivmann Matthieu Delpierre (Sprunggelenk) auch U 21-Nationalspieler Sami Khedira (Oberschenkel) zu ersetzen. So erhielt Khalid Boulahrouz eine weitere Chance in der Innenverteidigung, die er aber insgesamt nicht nutzen konnte. dennoch erarbeiteten sich die Schwaben zunächst ein deutliches Übergewicht. Die Platzherren trugen allerdings durch eklatante Fehler in der Defensive und auch im Mittelfeld maßgeblichen Anteil daran.
Nach sieben Minuten erzielte Angreifer Gomez nach feiner Vorarbeit von Hitzlsperger seinen elften Saisontreffer. Dem vorausgegangen war allerdings ein unnötiger Ballverlust von Sergio Pinto im Mittelfeld. Keine 60 Sekunden später hätte der Torjäger sein Torekonto sogar noch weiter hochschrauben können. Beim 2:0 konnte Hilbert beinahe ungehindert durch die Hälfte der Hausherren laufen und problemlos auf den Torschützen spielen.
Die Hecking-Schützlinge brauchten 20 Minuten, um sich vom frühen Rückstand zu erholen.Der Coach hatte seine Truppe nach der 1:3-Pleite in der Lausitz auf einigen Positionen umgebaut. Arnold Bruggink ersetzte den gesperrten Leon Andreasen, und der 39 Jahre alte Routinier Michael Tarnat stand als Linksverteidiger erstmals in dieser Saison in der Startelf. Die Auswechslung von defensivmann Mario Eggimann gegen Offensiv-Akteur Jan Rosenthal in der 34. Minute schien wie ein Weckruf.
Erste Schussversuche durch Christian Schulz (10.), Frank Fahrenhorst (11.) und Michael Tarnat (17.) zeigten keine Wirkung. Allerdings spielte die Hintermannschaft der Gäste viel zu sorglos und kassierte kurz vor dem Seitenwechsel die passende Quittung. Zunächst schob Stajner eine Krzynowek-Ecke aus kurzer Distanz über die Linie, und dann düpierte der polnische Zugang mit einem exakt gezirkelten Freistoß ins rechte Eck Ex-Nationaltorwart Jens Lehmann. In der 71. Minute war es aber der VfB-Keeper, der mit einer Glanzparade gegen Rosenthal eine mögliche Niederlage verhinderte. (dpa)