Zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte muss der MSV Duisburg den schweren Gang in die 2. Fußball-Bundesliga antreten. Die Zebras verloren ihr Heimspiel gegen den frischgebackenen deutschen Meister FC Bayern München mit 2:3 (0:3) und haben nun bei nur noch einem ausbleibenden Saisonspiel 4 Punkte Rückstand auf den 15. Tabellenplatz. Der erst zu Saisonbeginn aufgestiegene MSV hatte auf Schützenhilfe gehofft anderer Vereine gehofft, aber sowohl Energie Cottbus (2:0 gegen HSV) und Arminia Bielefeld (2:2 gegen BVB) konnten Punkten.
Bei sommerlichen Temperaturen sahen die 31.500 Zuschauern in der ausverkauften MSV-Arena einen FC Bayern, der keine Gastgeschenke mitbrachten. Bereits in der 2. Minute traf Andreas Ottl aus rund 18 Meter mit einem Flachschuss zum 1:0. Damit aber noch nicht genug: Mit einem Doppelpack schoss Lukas Podolski (18./20.) die überforderten Zebras ins Hintertreffen. erst erzielte er das 2:0 mit dem Kopf und 2 Minuten später traf er mit einem satten Linksschuss zum 3:0 für die Gäste.
Die Hausherren, die ohne ihre beiden Stürmer Manasseh Ishiaku und Claudiu Niculescu aufliefen, brachten in der ersten 45 Minuten das Tor von Bayern-Keeper Oliver Kahn nicht einmal ernsthaft in Gefahr. Schönste Szene des Spiels: Der ehemalige Nationalkeeper wurde von den MSV-Anhängern mit Sprechchören gefeiert.
Die zweiten 45 Minuten fingen mit einem Paukenschlag an: In der 48. Minute war es der Rumänen Tararache, der mit einem sehenswerten Linksschuss das 1:3 erzielte. Genau 5 Minuten später sorgte Daun mit einer feinen Einzelleistung zum 2:3-Anschlusstor. Danach besinnten sich die Bayern, die übrigens ohne ihre 40-Tore-Offensive Luca Toni, Franck Ribery und Miroslav Klose antraten, wieder und erlaubte dem MSV nichts mehr, sodass der Abstieg nach 90 Minuten beschlossenen Sachen war.

Der Münchner Lukas Podolski jubelt über sein 0:3
(dpa)