3. Liga: Ergebnisse und Tabelle 10. Spieltag

Erfolgs-Serie gerissen und dennoch weiter Tabellenführer: Nach sechs Siegen in Serie hat der SC Paderborn mit dem dürftigen torlosen Remis gegen Kickers Offenbach zum ersten Mal seit dem 16. August wieder Zähler abgegeben, führt aber trotzdem die Tabelle in der 3. Fußball-Bundesliga an.

Dabei profitierte der SC vom Ausrutscher des Verfolgers Kickers Emden, der durch das magere 1:1 bei der SpVgg Unterhaching den mögliche Sprung an die Spitze verpasste. Die Ostwestfalen fanden lange Zeit nicht in die Partie und leisteten sich zahlreiche unnötige Fehlpässe. Erst in der Schlussphase war Paderborn besser und erspielte sich einige sehr gute Einschuss-Chancen. “Wir müssen uns vorwerfen, die guten Möglichkeiten nicht genutzt zu haben“, erklärte Cheftrainer Pawel Dotschew.


Die Kickers aus Emden mussten mit 940 km die bislang weiteste Punktspiel-Reise der Club-Geschichte antreten, führten durch Enrico Neitzel verdient. Nur drei Minuten später vergab Ralf Bucher die große Möglichkeit zum 1:1, als er per Foulelfmeter am Emdener Keeper Daniel Masuch scheiterte. Eine Minute vor dem Abpfiff besorgte Tobias Schweinsteiger per Hacke noch für den letztendlich verdienten Zähler. “Emden verteidigt immer gut, doch der Ausgleich war fällig“, meinte Schweinsteiger.

Emden-Verfolger SV Sandhausen furh einen 2:0-Heim-Dreier gegen Rot-Weiß Erfurt ein und rückte damit bis auf zwei Zähler Emden auf die Pelle. Das hingegen verpasste Fortuna Düsseldorf. Die Fortuna musste sich vor eigenem Publikum mit einem 1:1 gegen das zweite Geschirr des FC Bayern München zufriedengeben. “Unsere hochkarätigen Chancen zu Beginn hätten wir nutzen müssen“, sagte Fortuna-Coach Norbert Meier.

Die Eintracht aus Braunschweig sicherte sich mit dem 2:0 gegen Wacker Burghausen den insgesamt dritten Heim-Erfolg in Folge. “Wir haben aus unseren schlechten Spielen gelernt. Hoffentlich geht es so weiter“, sagte Christian Lenze, Torschütze zum 1:0. Eintracht-Trainer Torsten Lieberknecht dämpfte hingegen die Erwartungen: “Wir sind keine Spitzenmannschaft und hatten heute auch etwas Glück.”

Die Abstiegsränge verlassen hat Zweitliga-Absteiger FC Erzgebirge Aue, der bei Jahn Regensburg ein zu keiner Zeit gefährdetes 4:1 einfuhr. “Jetzt sind wir wieder auf dem Erfolgsweg. Wir waren die bessere Mannschaft“, meinte Übungsleiter Rico Schmitt erfreut. Mit dem Sieg scheint Teamchef Heiko Weber wieder fester im Sattel zu sitzen.

Datum Zeit Heim Gast Ergebnis
17.10. 19:00 Stuttgarter Kickers VfB Stuttgart II
4:4
18.10. 14:00 VfR Aalen Wuppertaler SV
0:0
18.10. 14:00 Eintracht Braunschweig Wacker Burghausen
2:0
18.10. 14:00 Jahn Regensburg Erzgebirge Aue
1:4
18.10. 14:00 SV Sandhausen Rot-Weiß Erfurt
2:0
18.10. 14:00 SpVgg Unterhaching Kickers Emden
1:1
18.10. 14:00 Fortuna Düsseldorf FC Bayern München II
1:1
18.10. 14:00 SC Paderborn 07 Kickers Offenbach
0:0
19.10. 14:00 SV Werder Bremen II FC Union Berlin
1:2
19.10. 14:00 Carl Zeiss Jena Dynamo Dresden
0:0

 

Platz Verein
Spiele
S
U
N
Tore
Punkte
1. SC Paderborn 07
10
9
2
1
18:10
23
2. FC Union Berlin
10
6
3
1
18:7
21
3. Kickers Emden
10
6
3
1
15:8
21
4. SV Sandhausen
10
6
1
3
21:12
19
5. Fortuna Düsseldorf
10
5
2
3
15:9
17
6. FC Bayern München II
10
4
5
1
14:11
17
7. Rot-Weiß Erfurt
10
5
1
4
15:14
16
8. SpVgg Unterhaching
10
4
4
2
14:13
16
9 VfB Stuttgart II
10
4
3
3
24:15
15
10. Eintracht Braunschweig
10
4
3
3
13:10
15
11. Kickers Offenbach
10
3
5
2
11:12
14
12. Dynamo Dresden
10
3
3
4
9:9
12
13. Erzgebirge Aue
10
2
3
5
13:17
9
14. Wuppertaler SV
10
2
3
5
8:13
9
15. VfR Aalen
10
1
6
3
6:13
9
16. Wacker Burghausen
10
3
0
7
14:22
9
17. Carl Zeiss Jena
10
2
3
5
11:19
9
18. Jahn Regensburg
10
2
3
5
10:19
9
19. SV Werder Bremen II
10
2
1
7
15:22
7
20 Stuttgarter Kickers
10
0
4
6
12:21
4

Platz 1 und 2 berechtigt zum Aufstieg. Rang 3 ist der Relegationsplatz zur 2. Liga, Rang 18, 19 und 20 markieren die Abstiegsplätze.