VfL Bochum – Hertha BSC Berlin (Sa. 15:30) Der VfL, der 15 von 20 Heimspiele gegen Hertha gewinnen konnte, will seine ohnehin schon positive Heimbilanz weiter aufbessern. Allerdings datiert der letzte Sieg gegen die Alte Dame aus 2002, fünf der letzten sieben Duelle endeten unentschieden. Trotz der 29 Heimtore wartet der VfL seit fünf Spielen auf einen Dreier, verlor zu Hause aber nur einmal (1:2 gegen Bayern am 20.Oktober). Da Zdebel und Dabrowski erneut pausieren müssen, bleibt Coach Marcel Koller nichts anderes übrig, als die selbe Elf auflaufen zu lassen wie in München.
Auch die Hertha ist seit fünf Spielen sieglos, verlor die letzten drei Spiele sogar dreimal in Folge mit 1:2. Besonders der Ausfall von Marko Pantelic scheint der Hauptstadt-Club nicht kompensieren zu können. Keines der fünf Saison-Spiele, die man ohne Pantelic auskommen musste, konnten gewonnen werden. Zudem scheint der Ausfall seines Sturmkollegen Raffael den Unterschied auszumachen. Aufgrund der Sturm-Ausfälle ist André Lima gesetzt. Eberrt hat seine Leistenprobleme überwunden und könnte in die Anfagsformation rücken.
Bei Bochum nicht mit an den Start gehen: Dabrowski (Augenboden- und Kieferbruch) und Zdebel (Muskelfaserriss). Das Team von Coach Favre spielt ohne: Pantelic (Wade), von Bergen (Muskelfaserriss), Raffael (Muskelfaserriss), Lucio (Reha) und Schmidt (Zehenbruch). (Bild: VfL Bochum)