UEFA-Cup: BVB hofft auf ein Fußball-Wunder

Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hofft trotz der schweren Ausgangslage nach dem 0:2-Heim-Debakel auf ein Fußball-Wunder.

Wenn man nicht daran glaubt, dass noch etwas geht, dann kann man sich die vielen tausend Euro an Flugkosten sparen“, verkündete Angreifer Alexander Frei auf der clubeigenen Homepage. Für Borussen-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke wäre das Erreichen der Gruppenphase im UEFA-Pokal “eine außergewöhnliche Sensation” – doch die setzt beim italienischen Tabellen-Dritten Udinese Calcio auch eine außergewöhnliche Leistung voraus.

Um in der 165. Europapokal-Partie des BVB das Unmögliche noch möglich zu machen, muss die Truppe von Coach Jürgen Klopp mindestens 2:0 gewinnen, um zumindest die Verlängerung zu erreichen. Jeder andere Erfolg im 30.900 Fans fassenden Stadion Friuli mit zwei Toren Unterschied würde Dortmund in die lukrative Gruppenphase einziehen lassen und vier weitere Spiele sichern. “Die haben das drauf“, warnte Udine-Chefcoach Pasquale Marino sein team. “Noch sind wir nicht weiter. Borussia wird von der ersten Sekunde an alles geben. Ein Tor für uns würde alles entscheiden, aber daran dürfen wir jetzt überhaupt nicht denken.”

Nach dem 2:1 im DFB-Pokal gegen Hertha BSC und dem damit zusammenhängeden Einzug ins Achtelfinale und dem 3:0-Sieg in der Liga gegen den VfB Stuttgart ist beim BVB die Hoffnung auf ein glückliches Ende gewachsen. “Wenn Udine hier 2:0 gewinnt, sind wir dazu in Italien ebenfalls in der Lage“, sagte Florian Kringe voller Selbstbewusstsein. Der von Klopp vor Saisonstart propagierte “Vollgas-Fußball” funktionierte gegen die Schwaben so gut, dass auch der 41-Jährige eine Überraschung inzwischen für möglich erachtet: “Ich denke, dass da was geht. Wenn wir ein Tor machen, bevor es die Italiener tun, wird es noch einmal richtig spannend.”


Der BVB, der auf seinen Trip nach Udine von 1.723 Dortmunder Fans unterstützt wird, muss ohne Mats Hummels, Dede, Mohamed Zidan und Patrick Owomoyela (alle verletzt) auskommen. Bei den Gastgebern sind die Einsätze von Antonio Floro Flores (Fußprobleme), Gökhan Inler (Oberschenkelprellung) und Aleksandar Lukovic (Knöchelverletzung) fraglich. Im italienischen Liga-Betrieb rangiert Udine nach dem 2:1-Erfolg über Siena hinter Lazio Rom und dem SSC Neapel an dritter Stelle – noch vor Meister Inter Mailand.

Kurz vor dem Abflug Richtung Triest, der sich um 14 Minuten verzögerte, erklärte BVB-Sportdirektor Michael Zorc die Personalie Tinga für fast beendet. “Wir haben weitgehend vereinbart, dass er bis 2010 bei uns bleibt“, meinte Zorc. Der 30 Jahre alte Brasilianer Tinga spielt seit 2006 für die Westfalen.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Udinese Calcio: Handanovic – Ferronetti, Coda, Domizzi, Lukovic – Inler, dAgostino, Isla – Pepe, Floro Flores, Sanchez

Borussia Dortmund: Weidenfeller – Lee, Subotic, Kovac (Santana), Schmelzer – Kehl – Blaszczykowski, Kringe – Hajnal – Frei, Valdez

Schiedsrichter: Fernandez (Spanien)
(dpa)