Erneut hat Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 die Chance vertan, Boden auf die oberen Ränge der 1. Bundesliga gut zu machen. Die Elf aus Gelsenkirchen holte sich im kleinen Revierderby beim VfL Bochum eine verdiente 1:2 (1:1)-Niederlage ab und rutsche zurück ins Mittelfeld der Liga.
Der dritte Saisonsieg war für den VfL enorm wichtig, um im Abstiegskampf neuen Mut zu schöpfen. Die Gäste gingen zwar vor 30.605 Zuschauern im Rewirpower-Stadion in der 18. Minute durch Kevin Kuranyi mit 1:0 in Führung, doch die nie aufgebenden Hausherren konnten das Spiel durch Treffer von Mimoun Azaouagh in der 44. Minute und Christoph Dabrowski (57.) drehen.
Verletzungsbedingt mussten beide Trainer personelle Umstellungen vornehmen. Die Bochumern mussten gleich drei Abwehrspieler ersetzen. Marcel Maltritz, Anthar Yahia und Matias Concha mussten passen. Auch beim S04 fielen wichtige Abwehrspieler aus. Coach Fred Rutten musste seine Innenverteidigung umstellen, da Marcelo Bordon mit Handbruch und Benedikt Höwedes (Magen-Darm-Virus) ausfielen.
Die ersten 20 Minuten gehörten den Gästen, die aber spielerisch nicht zu überzeugen wussten. Gleich die erste gute Möglichkeit der Partie konnte Schalke jedoch nutzen: Einen Schuss von Halil Altintop ließ Bochums Schlussmann Daniel Fernandes nach vorn abprallen, so dass Kuranyi keine Probleme hatte, zur Führung einzuschieben. Danach stellten die Gäste trotz fünf aufgebotener Offensivspieler ihre Bemühungen fast komplett ein, so dass der VfL besser ins Spiel fand.
Ein abgefälschter Schuss von Joel Epallé strich knapp am Schalker Tor vorbei (34.), kurz darauf musste S04-Keeper Manuel Neuer (39.) erstmals richtig eingreifen. Eine direkt auf das Tor gezogene Ecke von Christian Fuchs wehrte er jedoch ab. Drei Minuten später rettete Neuer gegen Stanislav Sestak per Fuß reaktionsschnell. Doch eine Minute vor der Pause gelang den kämpferisch überzeugenden Bochumern doch noch der verdiente Ausgleich. Ausgerechnet der Ex-Schalker Azaouagh zog aus gut 20 Metern ab und überraschte Neuer, der wohl mit einer Flanke gerechnet hatte.
Der VfL, der sich in der ersten Halbzeit ein Eckenverhältnis von 13:0 erspielt hatte, überzeugte auch im zweiten Durchgang vor allem in kämpferischer Hinsicht. Der vom Abstieg bedrohte Club gab keinen Meter Boden verloren und ging nah fast einer Stunde sogar hoch verdient 2:1 in Führung. Nach einem vom überragenden Fuchs eingeleiteten Konter konnte Dabrowski die Verwirrung im Schalker Strafraum nutzen und sein umjubeltes fünftes Saisontor erzielen.
Die Schalker hingegen fühlten sich an 2007 erinnert. Damals gaben sie auf dem Weg zum möglichen Titelgewinn ebenfalls eine Führung aus der Hand und unterlagen 1:2. Selbst in der Schlussviertelstunde wirkte das Schalker Angriffsspiel konfus und wenig durchdacht. Bochum hätte sogar noch höher gewinnen können. Lediglich der eingewechselte Schalker Christian Pander sorgte mit einem Freistoß an den Pfosten (89.) noch für Gefahr. (dpa)