Zwar ist kein großer “Budenzauber” zu erwarten, doch wird der Fan in der kurzen Hallensaison zumindest spannende Derbys zu sehen bekommen. Elf der 18 Vereine aus dem Fußball-Oberhaus sind beim Kick unterm Dach anzutreffen, um sich unabhängig vom Winterwetter auf die Rückrunde vorzubereiten.
Den Start machen am kommenden Samstag die Turniere in Riesa, unter anderem mit Energie Cottbus, und Halle/Westfalen, wo Arminia Bielefeld und Eintracht Frankfurt zum Feld der Starter zählen.
Am darauffolgenden Sonntag kommt es in Dortmund zum Aufeinandertreffen der westfälischen Vereine mit Borussia Dortmund, VfL Bochum und Preußen Münster sowie der rheinischen Rivalen Bayer Leverkusen, 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach. Leverkusens Coach Bruno Labbadia will all seine Stars aufbieten: “Hallenturniere sind immer auch ein Dankeschön an die Fans.” Die Partien werden auf Naturrasen ausgetragen. Auch am Sonntag treffen sich in Frankfurt die Stadtrivalen Eintracht und der FSV sowie Kickers Offenbach, der FSV Mainz 05 und der VfL Wolfsburg.
Am 5. Januar greift dann der Liga-Neuling und Tabellenführer 1899 Hoffenheim ins Hallen-Geschehen ein. Der “Dorfclub” präsentiert sich neben dem KSC und Eintracht Frankfurt in Mannheim das einzige Mal unterm Dach. Die Verfolger FC Bayern München, Hertha BSC Berlin, Hamburger SV, FC Schalke 04 und Werder Bremen werden dagegen nicht in der Halle zu bestaunen sein. Beim Rheinland-Cup in Köln trifft der 1. FC Köln ebenfalls am 5. Januar unter anderem auf Bayer Leverkusen, Fortuna Düsseldorf und Alemannia Aachen. Am 7. Januar beim Hallenturnier in Oldenburg zählen unter anderem der VfL Wolfsburg und Arminia Bielefeld zu den Teilnehmern.