Bayer Leverkusen hat dem FC Bayern München in einem am Ende dramatischen Pokal-Spiel die ersten Hoffnungen auf einen Titel versaut.
Nach einer gut 70 Minuten andauernden ideenlosen Vorstellung verlor der Titelverteidiger in Düsseldorf gegen die Werkself mit 2:4 (0:1) und musste sich bereits im Viertelfinale geschlagen geben. Vor der Bayer-Rekordkulisse von 50.500 Fußball-Fans in der ausverkauften Düsseldorfer LTU-Arena waren Tranquillo Barnetta (54.), Arturo Vidal (61.), Patrick Helmes (70.) und Stefan Kießling (90.+2) für leverkusen erfolgreich und brachten dem deutschen Rekordmeister die erste Niederlage im Pokal seit dem 2:4 bei Alemannia Aachen am 20. Dezember 2006 bei. Nach den späten Gegentreffern durch Lucio (72.) und Miroslav Klose (74.) musste die Truppe von Coach Bruno Labbadia noch mächtig um das Halbfinale zittern. Leverkusen konnte zudem eine lange Negativserie von acht Pflichtspiel-Schlappen hintereinander gegen die Bayern beenden.
In der Bundesliga läuft es derzeit nicht nach Plan und auch im 200- DFB-Pokal-Spiel blieben die Schützlinge von Jürgen Klinsmann 70. Minuten lang den Nachweis ihrer Klasse schuldig. Während die Platzherren entschlossen in die Zweikämpfe gingen und eine hohe Laufbereitschaft zeigten, fehlte dem FCB ohne Philipp Lahm (Grippe) und Goalgetter Luca Toni (Achillessehne) Tempo und Biss. Erst als die Partie beim Stand von 0:3 aus Sicht der Bayern schon entschieden schien, wachten die Münchner auf und brachten die bis dahin klar dominierenden Leverkusener in Bedrängnis. In der 82. Minute konnte Schlussmann Adler sogar das drohende 3:3 gegen Franck Ribéry verhindern.
Nach dem 0:1 in Hannover hatte Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser gefordert, dass ein Ruck durch die Mannschaft gehen müsse. Dies gelang der Elf von Bruno Labbadia auf dem Rasen eindrucksvoll. In einer schwungvollen Anfangsphase ließ Leverkusen dem Rekord- Pokalsieger kaum Zeit zum Luftholen, doch das Führungstor Tor gelang nicht, weil Helmes gleich dreimal in aussichtsreicher Position vergab. In der 2. Minute wurde der Schuss des Nationalstürmers in letzter Sekunde von Ze Roberto abgeblockt, dann scheiterte Helmes zweimal am glänzend reagierenden Michael Rensing (4./17.). Barnetta (22.) verpasste mit einem Versuch aus 18 Metern die nächste Gelegenheit, die Werkself in Führung zu schießen.
Dagegen war von der Bayern-Offensive wenig zu sehen. Erst vier Minuten vor der Pause wurde Nationalkeeper Adler gefordert, als er einen Drehschuss von Hamit Altintop reaktionsschnell entschärfte. Als es so aussah, als müssten die Leverkusener zu Beginn des zweiten Durchgangs ihrem hohen Tempo Tribut zollen, sorgte eine feine Einzelleistung von Barnetta für die Führung. Der Schweizer nahm ein Zuspiel von Sinkiewicz auf, umkurvte zwei Münchner Abwehrspieler und ließ Rensing mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern keine Chance. Sechs Minuten später machte Vidal mit seinem Kopfball nach einer Ecke von Barnetta das 2:0 perfekt.
Klinsmann reagierte umgehend und brachte mit Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski zwei frische Offensivkräfte aufs Feld, doch die Maßnahme zeigte erst nach dem dritten Treffer durch Helmes Wirkung. Lucio nach einem Stellungsfehler von Adler und Klose per Kopfball brachten ihre fast aussichtslos zurückliegende Mannschaft doch noch einmal heran und sorgten für eine hochdramatische Schlussphase. Erst Kießling sorgte für klare Verhältnisse. (dpa)