Zum Abschluss des 7. Spieltag in der Fußball-Bundesliga blieb die erhoffte Frustbewältigung nach dem Ausscheiden aus dem UEFA-Pokal bei Borussia Dortmund aus.
Drei Tage nach dem Scheitern im Elfmeterschiessen bei Udinese Calcio gab es für die Schützlinge von Coach Jürgen Klopp mit dem 1:1 (1:1) gegen Hannover 96 den nächsten Dämpfer. Dabie besorgte Nelson Valdez schon in der 10. Minute den Führungstreffer für die Hausherren, doch nach dem Ausgleich durch Mikael Forssell in der 25. Minute musste der BVB vor 66.900 Fans mit einem Punkt zufrieden sein. Nach drei Pleiten ohne Torerfolg fuhren die in Dortmund letztmals 2003 geschlagenen 96er ihren ersten Auswärtszähler der aktuellen Saison ein.
“Wir haben eine überragende erste Halbzeit gespielt mit einem Supertor und einem zweiten, das auch sehr schön war, wie ich fand», spielte BVB-Trainer Jürgen Klopp auf die Szene in der 17. Minute an, als Schiri Wolfgang Stark einem Kopfball-Treffer von Robert Kovac die Anerkennung verweigerte. “Wir wären der verdiente Sieger gewesen.” Niedersachsen-Coach Dieter Hecking meinte: “Mit den ersten 20 Minuten war ich nicht einverstanden. Da waren wir zu passiv. Wir hätten uns über das 0:2 nicht beschweren dürfen.”
Trotz der 120-minütigen Extra-Schicht im UEFA-Pokal war von einem Kräfteverschleiß bei den Dortmundern zunächst nichts zu sehen. Die Westfalen schlugen ein ungemein hohes Tempo an und ließen ihrem Gegner kaum Zeit zum Luftholen. Schon in der 10. Minute sah sich Klopp in seiner Entscheidung bestätigt, Torjäger Alexander Frei zunächst wieder auf der Bank zu lassen und im Angriff auf Valdez und Jakub Blaszczykowski zu bauen. Der seit Wochen in Topform befindliche Pole spielte auf Valdez, der mit einer geschickten Körpertäuschung Vinicius aussteigen ließ und Robert Enke mit einem knallharten Schuss unter die Latte keine Chance ließ.
Sieben Minuten später wurde der BVB durch den Referee um das 2:0 gebracht, als Kovac nach Ecke von Tamas Hajnal köpfte und Enke den Ball erst hinter der Torlinie zu fassen bekam. Doch die Hausherren protestierten vergeblich bei dem Unparteiischen aus Landshut. Der Ärger war noch nicht verraucht, da schlugen die Niedersachsen bei ihrer ersten Torchance eiskalt zu. Der Finne Forssell stoppte eine Flanke von Steven Cherundolo und jagte den Ball artistisch in den Winkel des Dortmunder Kastens. Das erste Auswärtstor der Saison gab den 96ern sichtlich Auftrieb, während die Borussia den Faden verlor.
Mit Frei für Florian Kringe und neuem Schwung starteten die Gastgeber in die zweite Spielhälfte, die mit einer Möglichkeit für Hajnal begann. Enke lenkte den Schuss des Ungarn reaktionsschnell über die Latte (47.). Auf der Gegenseite köpfte Jiri Stajner völlig freistehend eine Flanke von Hanno Balitsch am Tor vorbei (53.). Mit fortschreitender Spielzeit mussten die Dortmunder dann aber doch ihrem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Dennoch besaßen sie die letzte Gelegenheit der Partie durch Blaszczykowski (85.), der aber an Enke scheiterte. (dpa)