Zum Abschluss des 15. Spieltages in der Fußball-Bundesliga bescherte der VfB Stuttgart seinem neuen Team-Chef Markus Babbel einen Sieg zum Bundesliga-Einstand und verschärfte gleichzeitig die Krise des FC Schalke 04. Die Schwaben kamen zu einem hart erkämpften 2:0 (0:0)-Heim-Sieg und machten selbst damit einen ersten Schritt aus der Talsohle.
Im insgesamt 26. Heimerfolg gegen den “Lieblingsgegner” aus Gelsenkirchen besorgten “Joker” Jan Simak mit einem Traumtor in der 79. Minute und Mario Gomez (83.) die Treffer für die Gastgeber, die damit innerhalb von vier Minuten die “schwarze Serie” des VfB nach zuletzt sechs sieglosen Punktspielen beendeten. Drei Tage nach dem 1:1 im UEFA-Cup bei Sampdoria Genua konnten die Stuttgarter ihren Aufwärtstrend bestätigen. Die Schwaben überholten durch den sechsten Saisosieg mit 21 Zählern auf dem Konto (21 Punkte) Wiederaufsteiger 1. FC Köln, Die Knappen (23) fielen nach der vierten Pleite auf Rang neun zurück.
“Das hat viele Nerven gekostet. Wir mussten uns das Glück heute erarbeiten und hatten zudem einen Jens Lehmann im Tor. In der ersten Halbzeit haben wir unsere Marschroute nicht so umgesetzt, aber die zweite Halbzeit hat mir dann sehr, sehr gut gefallen“, meinte Babbel nach der nervenaufreibenden Partie. Und: “Gott sei Dank haben wir zwei von unseren Chancen auch genutzt.” Auch Keeper Jens Lehmann, der seine Mannschaft mit einem gehaltenen Foulelfmeter vor einem frühen Rückstand gegen seinen Ex-Club bewahrte, war zufrieden: “Es ist schön, dass wir endlich mal wieder gewonnen haben.”
Die 55.800 Zuschauer in der ausverkauften Mercedes-Benz-Arena erlebten eine furiose Auftakt-Viertelstunde – allerdings waren die Leckerbissen nicht nach ihrem Geschmack. Schalke machte das Spiel und mächtig Dampf, von einer Krise war bei den Gästen drei Tage nach dem blamablen 0:2 im UEFA-Cup gegen Manchester City nichts zu spüren. Die erste Halbzeit einer guten Bundesliga-Partie ging klar an die Knappen, doch nach der Pause kippte das Kräfteverhältnis.
Schon nach 16 Minuten hätte es 2:0 für Schalke stehen müssen: Zunächst traf Jermaine Jones nur den Pfosten und Jefferson Farfan Sekunden später nicht ins leere Tor (12.), weil Arthur Boka auf der Linie rettete. Lehmann bewahrte die Schwaben in der 16. Minute vor einem Rückstand, als er einen schlecht platzierten Foulstrafstoß von Farfan parierte. Zuvor hatte Jubilar Boka, der sein 50. Bundesliga-Spiel bestritt, Kevin Kuranyi am Fünf-Meter-Raum von den Beinen geholt.
Der überragende Peruaner Farfan scheiterte mit einer weiteren Chance nur knapp (26.) – ein Hallo-Wach-Signal für die verunsicherten Schwaben: Einen Kracher des bis zu seinem Treffer glanz- und glücklosen Gomez hielt Schalkes Torhüter Manuel Neuer in großer Manier, der Nachschuss von VfB-Kapitän Thomas Hitzlsperger ging knapp drüber (28.). Gomez rutschte am kurzen Pfosten in eine scharfe Rechtsflanke von Roberto Hilbert – auch vorbei (37.).
Nach der Pause machte der VfB mehr Druck und spielte sich auch Chancen heraus, doch Gomez wurde in letzter Sekunde gestoppt (58.). Neuer verhinderte erneut gegen Gomez den drohenden Rückstand (67.). Sechs Minuten nach der Einwechslung des Tschechen Simak, der mit einem gefühlvollen Heber sein erstes Bundesliga-Tor erzielte, sah Schalkes Keeper aber nicht so gut aus.
Während Babbel seine Stammkräfte Matthieu Delpierre (Hüftmuskelentzündung), Ludovic Magnin (Muskelfaserriss), Martin Lanig (Magen-Darm-Virus) und Yildiray Bastürk (Trainingsrückstand) ersetzen musste, plagten Schalke-Coach Fred Rutten keine Personalprobleme. Zumindest nicht bis zur 37. Minute: Der verletzte Abwehrchef Marcelo Bordon musste vorzeitig vom Platz. (dpa)