Zum Auftakt des 12. Spieltags in der 1. Fußball-Bundesliga fuhr am gestrigen Freitagabend der Wiederaufsteiger 1. FC Köln einen etwas glücklichen 2:1 (1:1)-Heimsieg gegen Hannover 96 ein. In der 15. Minute brachte Jan Schlaudraff die Gäste mit 1:0 in Führung, Pedro Geromel in der 43. Minute und Wilfried Sanou (72.) markierten die Treffer für den FC. Die Niedersachsen haderten besonders mit dem Unparteiischen Peter Sippel, der in der Schlussphase ein Handspiel von Pierre Wome im Strafraum nicht pfiff. “Das war ein Elfmeter“, sagte Schlaudraff, der sonst freie Schussbahn gehabt hätte. Für die 96er hat sich – wie seit sieben Monaten – eine Partie in der Fremde wieder nicht gelohnt.
Am heutigen Samstag standen fünf Spiele auf dem Plan: Der HSV empfing im Verfolgerduell die Borussia aus Dortmund, Wolfsburg hatte Tabellenschlusslicht Cottbus zu Gast, Arminia Bielefeld empfing Borussia Mönchengladbach, der VfL Bochum empfing Vizemeister Werder Bremen und Bayer Leverkusen trat beim Karlsruher SC an.
Aufgrund der UEFA-Cup-Spiele stehen am Sonntag ab 17:00 Uhr drei Partien an. So empfängt der FC Schalke 04 den deutschen Rekormeister FC Bayern München zum Top-Spiel des Spieltags. Eintracht Frankfurt wartet auf den VfB Stuttgart und Hertha BSC Berlin trifft auf Aufsteiger und Überraschungsteam 1899 Hoffenheim.
Datum | Zeit | Heim | Gast | Ergebnis |
07.11. | 20:30 | 1. FC Köln | Hannover 96 |
2:1
|
08.11. | 15:30 | Hamburger SV | Borussia Dortmund |
2:1
|
08.11. | 15:30 | VfL Wolfsburg | Energie Cottbus |
3:0
|
08.11. | 15:30 | Karlsruher SC | Bayer Leverkusen |
3:3
|
08.11. | 15:30 | VfL Bochum | SV Werder Bremen |
0:0
|
08.11. | 15:30 | Arminia Bielefeld | Borussia M’gladbach |
0:2
|
09.11. | 17:00 | Schalke 04 | FC Bayern München |
1:2
|
09.11. | 17:00 | Eintracht Frankfurt | VfB Stuttgart |
2:2
|
09.11. | 17:00 | Hertha BSC Berlin | 1899 Hoffenheim |
1:0
|
Platz | Verein |
Spiele
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
Punkte
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Bayer Leverkusen |
12
|
8
|
1
|
3
|
29:14
|
25
|
2. | 1899 Hoffenheim |
12
|
8
|
1
|
3
|
31:17
|
25
|
3. | FC Bayern München |
12
|
7
|
3
|
2
|
27:18
|
24
|
4. | Hamburger SV |
12
|
7
|
2
|
3
|
19:19
|
23
|
5. | Hertha BSC Berlin |
12
|
6
|
3
|
3
|
16:15
|
21
|
6. | Schalke 04 |
12
|
5
|
5
|
2
|
18:10
|
20
|
7. | VfL Wolfsburg |
12
|
5
|
4
|
3
|
26:16
|
19
|
8.
|
1. FC Köln |
12
|
6
|
1
|
5
|
13:14
|
19
|
9. | Borussia Dortmund |
12
|
4
|
6
|
2
|
20:18
|
18
|
10.
|
SV Werder Bremen |
12
|
4
|
5
|
3
|
28:23
|
17
|
11. | VfB Stuttgart |
12
|
5
|
2
|
5
|
18:17
|
17
|
12. | Eintracht Frankfurt |
12
|
3
|
4
|
5
|
14:19
|
13
|
13. | Hannover 96 |
12
|
3
|
3
|
6
|
14:22
|
12
|
14.
|
Borussia M’gladbach |
12
|
3
|
1
|
8
|
12:22
|
10
|
15. | Karlsruher SC |
12
|
3
|
1
|
8
|
12:23
|
10
|
16. | VfL Bochum |
12
|
1
|
6
|
5
|
14:19
|
9
|
17. | Arminia Bielefeld |
12
|
1
|
5
|
6
|
12:22
|
8
|
18. | Energie Cottbus |
12
|
1
|
3
|
8
|
6:20
|
6
|
Platz 1 und 2 kennzeichnen die Champions-League-Plätze. Platz drei berechtigt zur Teilnahme an der CL-Qualifikation, Platz vier und fünf zur Teilnahme am Uefa-Cup. Rang 16 ist der Relegationsplatz, Rang 17 und 18 markieren die Abstiegsplätze.