Der 1. FC Köln bleibt auch am 8. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga auf Erfolgskurs. Der 1:0 (1:0)-Sieg gegen Energie Cottbus war für die Truppe von Coach Chistoph Daum der dritte dreifache Punktgewinn infolge. Das hatte es für die Geißböcke in der Bundesliga zuletzt im November 2000 gegeben.
Milivoje Novakovic besorgte in der 39. Minute vor 49.000 Fußball-Fans den Treffer des Tages. Die Kölner konnten damit ihren Punktestand mit dem zweiten Heimsieg in der Spielzeit auf 13. ausbauen. Die Lausitzer dagegen müssen sich mit weiterhin fünf mageren Punkten ganz nach unten orientieren.
Die Hausherren nahmen von Beginn an das Heft in die Hand und hatten durch Kevin Pezzonis Kopfball in der 5. Minute auf das Netz auch die erste gute Tormöglichkeit. Allerdings waren die Platzherren im Aufbau und im Zuspiel meist zu ungenau und mit ihre Fernschüssen erfolglos. Erst nach dem Platzverweis für den Cottbuser Igor Mitreski nach einem rüden Foul an Fabrice Ehret in der 29. Minute waren die Hausherren drückend überlegen. Allein in der 37. Minute hatten zweimal Novakovic und Miso Brecko beste Möglichkeiten zur Führung, die dann der Slowene Novakovic per Kopf mit seinem fünften Saisontreffer gelang. Roda Antar verlängerte eine Flanke von Pierre Womé per Kopf zum FC-Torjäger.
Gegen neun Feldspieler der Gäste gestalteten die Rheinländer auch den zweiten Spielabschnitt überlegen, ohne absolut zwingend zu sein. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff scheiterte Antar völlig frei an Gerhard Tremmel, der zusammen mit Mario Cvitanovic bei den Lausitzern die überzeugendste Leistung bot. In ihren Offensivbemühungen jedoch waren die angriffsschwachen Gäste, die in den vorangegangenen sieben Spielen lediglich drei Treffer erzielten, viel zu harmlos, um das FC- Gehäuse ernsthaft gefährden zu können. Das geschah auf der anderen Seite, als Novakovic am Aluminium des von Tremmel gut gehüteten Gästetores scheiterte (75.).
Daum vertraute von Beginn an seiner Stammelf, die zuletzt in Mönchengladbach (2:1) und gegen den FC Schalke 04 (1:0) die Basis für die aktuelle Erfolgsserie der Rheinländer gelegt hatte. Daums Kollege Bojan Prasnikar veränderte zwei Wochen nach der Last-Minute- Niederlage gegen den Hamburger SV seine Startformation auf zwei Positionen: Für Stanislaw Angelow wurde Mitreski aufgeboten, Ervin Skela rückte für Dusan Vasiljevic in die erste Elf. (dpa)