Köln ermauert sich 0:0 beim FC Bayern

Der 1. FC Köln hat sich mit Heimkehrer Lukas Podolski beim FC Bayern München einen Zähler ermauert.

Dem deutschen Rekordmeister gelang es nicht, gegen nur auf die Defensive beschränkten Gäste aus Köln, seine 90 Minuten andauernde Überlegenheit in zählbares umzumünzen. Durch das torlose Remis musste die Mannschaft von Coach Louis van Gaal erneut einen Rückschlag bei der angestrebten Aufholjagd im Fußball-Oberhaus hinnehmen. Dabei waren die Platzherren mit zwei Lattentreffern beim Fußballspiel auf nur ein Tor dem goldenen Treffer am nächsten. Wie bereits im vergangenen Jahr gehen die Münchner nach einem Remis zu ihrem traditionellen Besuch des Oktoberfestes. Im vergangenen Jahr kam der FCB gegen den VfL Bochum nur zu einem 3:3.

Erschreckend harmlos präsentierten sich die Gäste aus der Rheinstadt und glücklos im Abschluss der FC Bayern. So traf ein Kopfball von Schweinsteiger in der 11. Minute nur den Querbalken. In der 38. Minute fälschte Goalgetter Klose einen erneuten Schweinsteiger-Kopfball nur ans Aliuminium ab. In der 25. Minute scheiterte Klose beim schönsten Angriff der Gastgeber über Andreas Ottl und Philipp Lahm am Kölner Schlussmann Faryd Mondragon. Klose wartet seit März dieses Jahres auf einen Liga-Treffer. Keeper Jörg Butt auf Seiten der Bayern erlebte einen ruhigen Nachmittag und hätte getrost zu Hause bleiben können.

Selbst Franck Ribéry mühte sich mit seinen Dribblings und schnellen Antritten gegen ein dichtes Abwehrbollwerk vergeblich. Auch weil ihm auf der rechten Seite sein Pendant Arjen Robben (Knie-OP) fehlte. Nach 45 Minuten hatte der Mittelfeldmann, der trotz Knie-Problemen etwas überraschend aufgeboten wurde, dann Feierabend. Sein Vertreter Danijel Pranjic konnte nicht annähernd an die Leistungen des Franzosen anknüpfen.

Die Geißbock-Elf, in der Rückkehrer Podolski 133 Tage nach seiner Bayern-Verabschiedung viel unterwegs war, hatte lange nicht mal den Hauch einer Torchance. Ein Schuss von Pedro Geromel – deutlich am Tor vorbei – nach einem der wenigen Konter war fast die einzige Offensivaktion des Tabellenvorletzten, der im Vorjahr noch einen 2:1- Erfolg in München gefeiert hatte.

Mit mehr Vehemenz sowie dem eingewechselten Mario Gomez drängte der FC Bayern nach dem Seitenwechsel auf den Führungstreffer in einer hart umkämpften Begegnung. Mehrfach überstanden die Rheinländer Durcheinander im eigenen Strafraum unbeschadet, auch ein Kopfball von Joker Ivica Olic (73.) segelte an Tor vorbei.

In der Schlussphase probierten es die Münchner, bei denen Luca Toni abermals nicht im Kader war, mehr und mehr mit der Brechstange. Auch die Hereinnahme von Gomez zahlte sich nicht aus. Ein 35-Meter- Freistoß von Bastian Schweinsteiger (85.) strich deutlich über das Tor, ein Distanzschuss von Ottl (90.) landete am Außennetz, ein Volley-Schuss von Olic (90.+2) ging über das Tor. Die Kölner ließen es dann noch ruhiger als in den Minuten zuvor angehen und fuhren dank viel Disziplin trotz bescheidener Möglichkeiten den nicht erwarteten, umjubelten Auswärtszähler ein.