FC Bayern München – Hertha BSC Berlin 4:2 (2:0) Nichts zu holen gibt es für Berlin in München. Dank einer starken Leistung gewannen die Bayern hochverdient.
Durch ihr druckvolles Beginn gingen Bayern durch Makaay schon früh in Führung. Die geschockten Herthaner kassierten kurz darauf einen erneuten Gegentreffer. In der darauffolgenden Zeit präsentierten sich die Münchner haushoch überlegen. Das 3:0 besiegelte endgültig Herthas Niederlage, obwohl die beiden Treffer für Berlin noch einmal für Spannung sorgte.
1:0 Makaay (9.)
2:0 Sagnol (15.)
3:0 Pazarro (53.)
3:1 Fathi (58.)
3:2 Pantelic (73.)
4:2 Podolski (78.
Hamburger Sportverein – FC Schalke 04 1:2 (1:1) Wie gehabt, keinen Dreier und wieder einmal einen Platzverweis für den HSV. Die Hanseaten kommen oder wollen einfach nicht in Fahrt kommen, auch mit elf Mann ein Spiel beenden, wollen sie scheinbar auch nicht zu gerne. Somit geht die Krise beim HSV also weiter.
Die Schalker waren von Beginn an überlegen, so dass die Führung der “Königsblauen” keine Überraschung und verdient war. Die Hamburger wirkten zu harmlos, kamen aber in der 30. Minute überraschend zum Ausgleich. Jarolim sah kurz vor der Pause die Gelb-Rote-Karte und schwächte seine Mannschaft zusätzlich. Die Möglichkeit zur Führung vergab Sanogo durch einen stümperhaft geschossenen Elfmeter. Bordon machte dann per Kopf den verdienten Sieg für Schalke perfekt.
0:1 Halil Altintop (16.)
1:1 Trochowski (30.)
1:2 Bordon (53.)
VfB Stuttgart – Bayer 04 Leverkusen 3:0 (1:0) Stuttgart hat den ersten Heimsieg der Saison eingefahren.
Von Anfang an beherrschten die Schwaben die Partie. Leverkusen agierte zu harmlos, so dass der VfB nur selten in Verlegenheit geriet. Somit war die Führung zur Pause verdient. In der zweiten Halbzeit sah es nicht anders aus. Stuttgart machte das Spiel und traf kurz nach Wiederanpfiff erneut. In der 76. Minute machte der Vfb dann ales klar. Der Sieg hätte durchaus noch höher ausfallen können, doch Butt hielt den umstrittenen Elfmeter.
1:0 Gomez (22.)
2:0 Boka (48.)
3:0 Hitzlsperger (76.)
Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg 3:1 (2:1) Mit einem Sieg über Wolfsburg hält Gladbach weiterhin Anschluß an die Spitze.
Für die 45000 Zuschauer sah es lange Zeit nicht für einen Sieg der Gastgeber aus. Die “Wölfe” spielten mutig nach vorne und wurden mit dem Führungstreffer belohnt. Plötzlich waren die “Fohlen” wach und agierten von nun an gefährlich. Innerhalb von 2 Minuten gelang des Gladbach das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen.
0:1 Madlung (16.)
1:1 Kluge (34.)
2:1 Neuville (35.)
3:1 Degen (83.)
Hannover 96 – Eintracht Frankfurt 1:1 (1:0) Auch im vierten Spiel unter Dieter Hecking bleiben die Niedersachsen ungeschlagen. Durch das Unentschieden steigen die Hessen zu den Remis-Königen der Liga auf. Schon sechs mal gab es nur einen Punkt für die Eintracht.
Die eindeutig besseren Chancen des Spiels gab es für Hannover und somit können die Niedersachsen mit dem Endergebnis nicht zufrieden sein. Eintrachts Keeper Pröll hielt heute bereits seinen dritten Strafstoss der laufenden Saison und hat damit eine makellose Bilanz.
1:0 Hashemian (21.)
1:1 A. Meier (57.)
VfL Bochum – SV Werder Bremen 0:6 (0:1) Nun hat Werder seine Krise endgültig überwunden. Zusammen mit Bayern und Schalke führen sie punktgleich die Spitze der Tabelle an. Bochum hingegen bleibt mit 5 Niederlagen das Schlusslicht der Liga.
Von Beginn an dominierte Bremen die Partie nach Belieben. Nach dem Gegentor wirkten die Gastgeber geschockt und agierten erschreckend mutlos. In den Schlussminuten nutzen die Werderaner jede Gelegenheit eiskalt aus und motzte das Torverhältnis mächtig auf.
0:1 Hunt (7.)
0:2 Schulz (60.)
0:3 Vranjes (76.)
0:4 Diego (79.)
0:5 Fritz (88.)
0:6 Naldo (90.)