Der Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 hat mit Übungsleiter Fred Rutten die Mission ersten Meistertitel seit 1958 in Angriff genommen.
Am Dienstag (1. Juli) leitete der Niederländer die erste Übungseinheit von S04. Nach einem zweiten und dritten Rang in den letzten beiden Spielzeiten strebt der Revierclub nun nach Höherem. Dabei hielt sich der Coach, der zum ersten Mal einen Bundesligisten betreut, mit großen Ankündigungen zurück: “Favorit auf die Meisterschaft ist Bayern München. Dahinter gibt es vier bis fünf Teams, die oben mitmischen können. Dazu wollen wir gehören.”
Gut 4.000 Fans waren beim Trainingsauftakt dabei. Allerdings blieb ihnen der erhoffte Blcik auf Stareinkauf Jefferson Farfan verwehrt. Farfan, mit 10 Millionen Euro Ablöse (PSV Eindhoven) teuerste Einkauf der Vereinsgeschichte, durfte aus privaten Gründen seinen Heimaturlaub in Peru verlängern. Zuletzt hatte der Angreifer für Schlagzeilen gesorgt, als er bei der Taufe von Sohn Jefferson Adriano in Handgreiflichkeiten mit Vertretern der Presse verwickelt war. Rutten konnte beim heutigen Aufgalopp die Neuzugänge Carlos Zambrano, Lewan Kenia und Mohamed Amsif begrüßen.
Mit dem Kader, zu dem noch der niederländischen Nationalspieler Orlando Engelaar stößt, wollen die Knappen dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München mehr Paroli bieten als zuletzt. “In der vergangenen Saison war der Abstand zu Platz eins sehr groß“, fand Rutten. Der Trainer ist guter Dinge, dass der Neueinkauf von Twente Enschede schon bald mit an Bord sein wird. “Ich hoffe, dass sich beide Vereine in den nächsten Tagen einigen.”
Auch Peter Lövenkrands fehlte beim heutigen Trainingsauftakt. Dies wollte der Übungsleiter aber nicht als Anzeichen für den nahen Abschied des Dänen werten. Lövenkrands steht ebenso wie sein Landsmann Sören Larsen beim Revierclub ganz oben auf der Verkaufsliste. Die Königsblauen denken, angesichts des Überangebots an Angreifern, über Einsparungen beim Personal nach. “Von mir aus müssen wir keinen Spieler abgeben. Ich weiß wohl, dass bei Sören Larsen etwas läuft, aber alles andere ist nur Spekulation“, so Rutten.
Besonders motiviert geht Christian Pander an die neue Spielzeit ran. Der Nationalspieler stieg anders als seine Kollegen bereits vor Tagen in die Vorbereitung ein. Dabei soll ein von Physiotherapeuten erstelltes Programm helfen, dass der durch zahlreiche Verletzungen in der vergangenen Saison heimgesuchten Außenverteidiger wieder Anschluss findet. “«Ich bin sehr zuversichtlich, die Basis gelegt zu haben und will mit Schalke den Titel holen“, sagte der Außenverteidiger.

(dpa)