Mark van Bommel soll für drei Spiele gesperrt werden

Der Fußball-Bundesligist FC Bayern München muss aller Voraussicht nach eine längere Zeit auf seinen Spieler Mark van Bommel verzichten. Dr. Anton Nachreiner, Vorsitzender des Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), hat heute in seinem Strafantrag gegen van Bommel eine Sperre von drei Spielen, wegen eines unsportlichen Verhaltens in der Form des krass sportwidrigen Verhaltens, gefordert. Die Sperre würde im Anschluss an seine automatische Sperre wegen der Gelb-Roten Karte in Kraft treten. Der Mittelfeldspieler hat dem Strafantrag nicht zugestimmt und über seinen Verein eine weitere schriftliche Stellungnahme angekündigt. Der Antrag wird jetzt dem Einzelrichter beim DFB-Sportgericht vorgelegt, der über den weiteren Fortgang zu entscheiden hat.

Der DFB-Kontrollausschuss hatte gegen van Bommel nach der Partie des FC Bayern gegen den Hamburger SV ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Auswertung der TV-Bilder wird dem Niederländer vorgeworfen, mit beiden Armen eine abfällige Geste in Richtung des Schiedsrichters Lutz Wagner gemacht zu haben. Wagner hatte dem Kontrollausschuss erklärt, dieses nicht gesehen zu haben, weshalb auch nachträglich ermittelt werden konnte.