Klopp mit gelungenen Einstand beim BVB – 3:2 bei Bayer

Jürgen Klopp, Trainer des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund, geht als Sieger aus dem Duell der neuen Trainer hervor. Zum Auftakt in die neue Fußball-Bundesliga-Saison gewann “Kloppo” mit dem BVB bei Bayer Leverkusen mit 3:2 (2:1) und verdarb so Bruno Labbadia den Einstand als “Pillen-Coach”.

Schon vor der Partie überraschte der BVB mit einen spektakulären Spielertausch. Der schon nicht mehr im Aufgebot für die Partie stehende Stürmer Mladen Petric wechselt mit sofortiger Wirkung zum Liga-Konkurrenten Hamburger SV. Im Gegenzug bekommt die Borussia Klopps früherer Lieblingsschüler Mohamed Zidan von den Hamburgern. Zudem Überweisen die Hanseaten 4,5 Millionen Euro Ablöse nach Dortmund.

Mit dem Sieg schafften die Dortmunder erstmals seit mehr als 29 Jahren zum Auftakt einen Auswärts-Erfolg. Die Leverkusener hingegen verloren zum ersten Mal seit elf Jahren ihr erstes Saisonspiel. In der mit 22.500 Zuschauern ausverkauften und zur Zeit im Umbau befindlichen BayArena erzielten Nelson Valdez in de 4. Minute, Florian Kringe (37.) und Neven Subotic (49.) die Tore für den BVB. Für die Gastgeber trafen Patrick Helmes (21.) und Stefan Kießling (83.).

Für den nach Hamburg abgewanderten kroatischen Nationalstürmer Petric, der in der vorigen Saison in 29 Spielen 13 Treffer für Dortmund erzielt hatte, rückte Diego Klimowicz in die Startformation. Sein Sturmkollege hieß Valdez, dessen Einsatz wegen einer Sprunggelenksverletzung äußerst fraglich war und erst kurz vor der Partie feststand. Für den ersten Höhepunkt der Partie war dann auch Valdez verantwortlich. Nach einer Flanke von Jakub Blaszczykowski traf er zum 1:0 für die Gäste.

Die Leverkusener, bei denen Benedikt Fernandez den verletzten Stammkeeper René Adler ersetzte, begannen mit vier Neuzugängen in der Startelf. Durch den frühen Rückstand legten sie einen nervösen Start hin und kamen erst in der 21. Minute durch ihren neuen Stürmer Helmes zu ersten Möglichkeiten, die dann aber gleich zum Ausgleich führte. Der ehemalige Kölner traf aus kurzer Distanz zum 1:1 nach Vorarbeit von Sturmkollege Kießling. Der BVB ließ sich durch den Ausgleich nicht aus dem Konzept bringen und kam nach Vorarbeit von Valdez durch Kringe noch vor dem Pausentee zum 2:1. Kurz vor der Pause gab es aber nich einen herben Rückschlag für die Westfalen. Torwart Roman Weidenfeller verletzt sich und musste ausgewechselt werden. Für ihn kam wieder Marc Ziegler ins BVB-Tor.

In den zweiten 45 Minuten dominierten die Gäste das Spiel und kamen in der 49. Minute durch einen Kopfball von Neuzugang Subotic zum 3:1. In der Schlussphase drückte Leverkusen zwar, doch sowohl Arturo Vidal als auch Manuel Friedrich scheiterten am gut aufgelegten Ersatzkeeper Ziegler. Sieben Minuten vor dem Ende gelang Kießling nur noch der 2:3-Anschlusstreffer.