Der angedachte Angriff auf die obere Tabellenregion von Borussia Mönchengladbach ist am 10. Spieltag gründlich in die Hose gegangen. Dabei drehten die Gäste aus Hoffenheim binnen nur vier Minuten durch Tore von Maicosuel (86.), Chinedu Obasi (89.) und Demba Ba (90.+1) einen Rückstand noch in einen 4:1 (1:2)-Auswärtssieg.
Die Platzherren hatten nach Toren des Venezolaners Juan Arango (10.) und des Israelis Roberto Colautti (17.) vor 46.511 Fußball-Fans im Borussia-Park schon mit 2:0 geführt. Doch noch vor dem Pausenpfiff schaffte Sejad Salihovic (21.) den Anschluss für die Gäste. Nach der ersten Heimschlappe findet sich die Borussia mit acht Zählern auf der Habenseite hinter dem “Dorfclub” nur im Mittelmaß wieder.
Dabei feierte Logan Bailly auf Seiten der Fohlen nach 119 Tagen Zwangspause sein Comeback zwischen den Pfosten. Dies war auch die einzige Veränderung, die Chefcoach Michael Frontzeck gegenüber der 0:1-Niederlage beim 1. FC Nürnberg vorgenommen hatte. Gäste-Trainer Ralf Rangnick sah nach zuletzt drei Spielen ohne Niederlage und insgesamt 293 Minuten ohne Gegentreffer keinen Grund seine Elf umzubauen.
Die Anfangsphase war turbulent und höchst unterhaltsam. Binnen zwölf Minuten fielen durch Arangos 19-Meter-Schuss nach einem groben Schnitzer des Hoffenheimers Luiz Gustavo, durch Colauttis Abstauber nach einem Fehler von Timo Hildebrand und durch Hoffenheims Kapitän Salihovic die Treffer. Beim 1:2 sah Bailly nicht glücklich aus und lenkte den direkten Freistoß des Bosniers mit der Hand ins Netz.
Die Führung der mit Leidenschaft auftretenden Gastgeber war verdient, bei den Hoffenheimern gab es zunächst doch einige Abstimmungsprobleme. Im zweiten Abschnitt verflachte die Partie spielerisch, ohne an Dramatik einzubüßen. Hoffenheim drängte mit Macht auf den Ausgleich, Chinedu Obasi (51./67.) scheiterte zweimal knapp. Auf der Gegenseite zwang Karim Matmour Hildebrand zu einer Glanztat (69.), ehe Bailly einen gefährlichen Freistoß von Carlos Eduardo (73.) entschärfte. Aber in der Schlussphase war auch der Keeper machtlos, als die Hoffenheimer Offensiv-Spieler Maicosuel, Obasi und Demba Ba innerhalb weniger Minuten für den dritten Hoffenheimer Sieg in Folge sorgten.
Nach dem 1:1 am 7. Februar 2009 hatte sich um Hoffenheim eine Doping-Affäre entwickelt. Weil Andreas Ibertsberger und der jetzt für Hertha BSC aktive Christoph Janker zu spät zur Kontrolle erschienen waren, hatte die Borussia vergebens Einspruch gegen die Wertung eingelegt. Allerdings musste Hoffenheim damals eine 75.000-Euro- Strafe bezahlen.