Ergebnisse und Tabelle 3. Fußball-Liga – 3. Spieltag

Am 3. Spieltag der 3. Fußball-Liga gelang dem Zweitliga-Absteiger der erhoffte Befreiungsschlag. Mit dem 2. Sieg im 3. Spiel gelang dem FC beim 5:0 gegen Rot-Weiß Erfurt sogar ein Schützenfest.

Mitabsteiger SV Wehen Wiesbaden fuhr beim 1. FC Heidenheim den ersten Saisonerfolg ein, während der VfL Osnabrück bei Kickers Offenbach die zweite Pleite der noch jungen Spielzeit hinnehmen musste. An der Tabellensitze sitzt das zweite Geschirr des VfB Stuttgart, der in der Fremde beim Wuppertaler SV mit 3:0 gewann, dahinter lauern Kickers Offenbach und Wacker Burghausen.

Wir haben uns schwergetan, ins Spiel zu finden“, befand Ingolstadts Coach Horst Köppel und spielte besonders auf die Anfangsprobleme seiner Schützlinge an. “Dann haben wir uns aber gefangen und das Tor gemacht. In der zweiten Halbzeit haben wir nachgelegt, aber es hätten noch mehr Treffer sein können“, so Koppel hinsichtlich der teilweise drückenden Überlegenheit seiner Mannschaft im zweiten Durchgang. Sein Thüringer Kollege Rainer Hörgl wetterte: “Die Chancen waren da in der Anfangsphase. Aber wir haben sie nicht gemacht. Der erste fatale Fehler ist gleich bestraft worden.” Zynisch fügte er hinzu: “Dass wir hinten nicht die Stabilsten sind, wissen wir schon lange.”

Im Spitzenspiel und Bayern-Derby trennten sich Jahn Regensburg und Wacker Burghausen mit einem torlosen Remis. “Wir haben Herz und Einsatzwillen gezeigt und besaßen zum Schluss zwei große Chancen. Manchmal fehlte uns der letzte Druck, aber in der Abwehr standen wir hervorragend“, resümierte der Regensburger Trainer Markus Weinzierl. Burghausens Teammanager Jürgen Press sagte: “Ich habe gewusst, dass hier die Trauben sehr hoch hängen. Meine Mannschaft hat jedoch ein unglaubliches Kämpferherz bewiesen. Es war für beide ein verdientes Remis.”

Hinter Burghausen rangiert überraschend Eintracht Braunschweig nach einem 2:1-Erfolg gegen Holstein Kiel auf dem vierten Rang. Zur Tabellensituation äußerte sich Torsten Lieberknecht, Trainer der Niedersachsen: “Wir schauen gern drauf, aber das ist nur eine Momentaufnahme. Zum Spitzenteam ist es noch ein weiter Schritt.” Sauer war dagegen der Kieler Fußball-Lehrer Falko Götz. “Ich sehe uns auf einem guten Weg, aber das wird nicht reichen, wenn sieben oder acht Spieler in guter Form sind und wir immer zwei oder drei mitschleifen müssen. Wir müssen es schaffen, dass die ganze Mannschaft funktioniert, sonst wird es eng“, warnte Götz.

Werder Bremen II Borussia Dortmund II 1:0 (0:0)
Jahn Regensburg Wacker Burghausen 0:0
Dynamo Dresden SV Sandhausen 0:3 (0:1)
FC Ingolstadt 04 Rot-Weiß Erfurt 5:0 (3:0)
Kickers Offenbach VfL Osnabrück 2:0 (2:0)
Eintracht Braunschweig Holstein Kiel 2:1 (1:1)
Wuppertaler SV VfB Stuttgart II 0:3 (0:1)
1. FC Heidenheim SV Wehen Wiesbaden 0:2 (0:1)
Carl Zeiss Jena Bayern München II 6:0 (2:0)
SpVgg Unterhaching Erzgebirge Aue 2:2 (0:0)
Rang Verein Spiele Siege Unents. Niederl. Tord. Tore Punkte
1. Carl Zeiss Jena 3 2 1 0 +7 10:3 7
2. VfB Stuttgart II 3 2 1 0 +4 5:1 7
3. Kickers Offenbach 3 2 1 0 +4 4:0 7
4. Wacker Burghausen 3 2 1 0 +2 5:3 7
5. Eintracht Braunschweig 3 2 1 0 +2 3:1 7
6. FC Ingolstadt 04 3 2 0 1 +6 7:1 6
7. SV Sandhausen 3 1 2 0 +3 8:5 5
8. Jahn Regensburg 3 1 2 0 +2 4:2 5
9. Erzgebirge Aue 3 1 2 0 +1 3:2 5
10. Werder Bremen II 3 1 1 1 0 1:1 4
11. SpVgg Unterhaching 3 0 3 0 0 6:6 3
12. SV Wehen Wiesbaden 3 1 0 2 0 3:3 3
13. VfL Osnabrück 3 1 0 2 -2 1:3 3
14. Dynamo Dresden 3 1 0 2 -3 1:4 3
15. 1. FC Heidenheim 3 0 2 1 -2 3:5 2
16. Wuppertaler SV 3 0 2 1 -3 4:7 2
17. Borussia Dortmund II 3 0 1 2 -2 3:5 1
18. Rot-Weiß Erfurt 3 0 1 2 -7 0:7 1
19. Bayern München II 3 0 1 2 -8 1:9 1
20. Holstein Kiel 3 0 0 3 -4 1:5 0