Dortmund nur 1:1 im Derby gegen Bochum

Die Borussia aus Dortmund konnten ihren Ruf als Remiskönige der Liga weiter untermauern und erneut den Sprung auf einen UEFA-Pokal-Platz verpasst.

Im “kleinen” Revierderby musste sich der BVB in einem mäßigen Spiel gegen den VfL Bochum mit einem 1:1 (1:1) zufrieden geben. Die war gleichzeitig die sechste Punkteteilung der Saison für die Klopp-Elf. In der 27. Minute sorgte Thomas Zdebel für die Führung der Gäste, die Mohamed Zidan in der 44. nur noch ausgleichen konnte. Den möglichen Sieg vergab Sebastian Kehl, der neun Minuten vor dem Ende völlig frei vor dem Gäste-Kasten vorbei zielte. Mit dem Unentschieden vor 71.600 Fußball-Fans hielten die Serien beider Teams: Der BVB blieb zum sechsten Mal ungeschlagen, Bochum ist seit sieben Spielen ohne dreifachen Punktgewinn.

Den Platzherren fehlte, ohne den wegen einer Muskelverletzung pausierenden Spielgestalter Tamas Hajnal, dem Spiel eine ordnende Hand. Der BVB, der vor vier Tagen beim 1:0-Erfolg in Köln groß aufgetrumpft hatte, präsentierte sich über weite Strecken der Partie zu ideenlos und konnte den Heimkomplex nicht ablegen. Erst in der zweiten 45 Minuten erhöhte der Gastgeber das Tempo. Auch die Gäste verbreiteten im 57. Liga-Duell der beiden Vereine aus dem Revier keinen spielerischen Glanz, konnten aber auch ohne den gesperrten Christoph Dabrowski durch eine gute Organisation und eine starke Abwehrleistung gefallen und verdienten sich den wertvollen Punkt im Abstiegskampf.


Nach zahlreichen Unzulänglichkeiten auf beiden Seiten dauerte es bis zur 24. Minute, ehe die Zuschauer die erste torgefährliche Aktion der Gäste aus Bochum zu sehen bekamen. Nach einem beherzten Solo über das halbe Spielfeld konnte Ex-Nationalspieler Paul Freier erst von BVB-Keeper Roman Weidenfeller am Einschuss gehindert werden. Doch dann verhalf dem VfL eine missglückte Kopfballabwehr von Mats Hummels doch zur verdienten Führung: Kapitän Zdebel, der nach einer Privatfehde mit Sebastian Kehl am Rande eines Platzverweises stand, jagte den Ball volley aus gut 22 Metern ins Netz. Weidenfeller war bei dem Distanzschuss durch seine Vorderleute die Sicht verdeckt.

Als niemand unter den BVB-Fans vor der Halbzeit mehr mit dem Ausgleich rechnete, gelang Zidan mit der ersten Dortmunder Chance doch noch das 1:1. Der Ägypter erlief einen weiten Pass von Neven Subotic, der eher einem Befreiungsschlag glich, und ließ Daniel Fernandes keine Chance. “Es war kein besonders gutes Spiel von uns, wir haben nicht zu unserem Rhythmus gefunden. Deshalb bin ich froh, dass wenigstens noch das 1:1 gelungen ist“, sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke zur Pause im Fernsehsender “Premiere”. (dpa)

Dass die Partie im zweiten Durchgang an Unterhaltungswert zulegte, war vor allem ein Verdienst der Dortmunder. Die Hausherren steigerten den Druck, gingen mit mehr Engagement zu Werke und erarbeiteten sich auch Tormöglichkeiten. Die beste vergab Florian Kringe (60.), dessen Volleyschuss knapp am Bochumer Tor vorbei zischte.
? ?