2. Bundesliga: Ergebnisse und Tabelle 15. Spieltag

Fast allen Spitzenteams in der 2. Fußball-Bundesliga geht auf der Zielgeraden der Hinrunde die Luft aus, dafür wird im Verfolgerfeld das Gedränge dagegen immer größer.

Der SC Freiburg verpasset am 15. Spieltag durch das 1:1-Unentschieden im Spitzenspiel bei der SpVgg Greuther Fürth den Sprung an nach ganz oben. “Wir stehen sehr gerne auf Platz ein, am liebsten am letzten Spieltag“, so Freiburgs Coach Robin Dutts reaktion auf das zweite Remis in Folge. Der 1. FC Kaiserslautern hatte bereits am Freitag mit dem 1:1 gegen Alemannia Aachen wertvolle Punkte hergegeben, aber den zweiten Tabellenrang behauptet. Die Gunst der Stunde genutzt hat Spitzenreiter FSV Mainz 05 mit einem Sieg bei Schlusslicht FSV Frankfurt. Mit dem 4:1 (1:0) Auswärtserfolg konnten die Mainzer die Tabellenführung ausbauen.

Zwei Spieltage vor Ende der Hinrunde ist das Rennen der Verfolger erst richtig in Fahrt gekommen. Der FC St. Pauli ist dabei nach dem 1:0 gegen den FC Ingolstadt der große Gewinner und hält als Tabellenfünfter Kontakt zu den Aufstiegsplätzen. 1860 München büßte mit dem 3:3 gegen den SV Wehen Wiesbaden ebenso wichtige Punkte ein, wie bereits am Freitag Rot Weiss Ahlen (1:4 in Koblenz) und der 1. FC Nürnberg (1:1 in Osnabrück).


Bei Hansa Rostock läuten die Alarmglocken. Im zweiten Spiel unter Trainer Dieter Eilts verloren die Hanseaten mit 0:2 beim FC Augsburg. “Das reicht nicht. Einige Spieler haben nicht begriffen, dass wir im Abstiegskampf stecken“, schimpfte Hansas Vorstandsvorsitzender Dirk Grabow. Duisburgs neuer Coach Peter Neururer feierte beim 3:0 des MSV bei Rot-Weiß Oberhausen seinen ersten Sieg. “Das war ein Pflichtsieg, aber ein Schritt in die richtige Richtung“, stellte Neururer erleichtert fest.

Eine Woche nach der Derbyniederlage in Nürnberg erhielten Fürths Aufstiegsambitionen einen weiteren Dämpfer. Die Freiburger konnten sich über das zweite Remis nach dem 1:1 gegen Koblenz nicht richtig freuen, zumal sie nach dem Platzverweis von Charles Takyi ab der 53. Minute in Überzahl waren. Nach Freiburgs Führung durch Jonathan Jäger (20.) markierte Asen Karaslawow (39.) den Ausgleich der Franken.

Dank der Treffer von Cedrick Makiadi (34.), Dorge Rostand Kouemaha (36.) und Nicky Adler (74.) gewann der MSV Duisburg das Straßenbahnderby in Oberhausen und stoppte seine Talfahrt in Richtung Abstiegszone. Schwere Zeiten stehen dagegen in Rostock bevor. “Die Situation ist nicht einfach», gestand Ex-Nationalspieler Eilts, der nach der Partie die aufgebrachten Hansa-Fans beruhigen musste. Augsburg bestätigte seinen Ruf als “Mannschaft der Stunde” und ist nach den Treffern von Michael Thurk (2.) und Sandor Torghelle (80.) seit acht Spielen ungeschlagen. “Der eine geht für den anderen durchs Feuer“, verriet Trainer Holger Fach das Augsburger Erfolgsgeheimnis.

Beim FC St. Pauli träumen die Fans wieder vom Aufstieg. Mit dem 1:0 gegen Aufsteiger Ingolstadt stürmten die zu Hause noch ungeschlagenen Hamburger auf den fünften Tabellenplatz. Alexander Ludwig (44.) traf per Handelfmeter für St. Pauli. 1860 München verschenkte gegen Wehen eine Drei-Tore-Führung und zwei wichtige Punkte. “Was wir derzeit machen, ist eine Katastrophe. Das darf nicht passieren“, klagte 1860-Abwehrchef Gregg Berhalter. “70 Minuten schlecht, 20 Minuten gut – das reicht für einen Punkt“, stellte Benjamin Siegert, der in der Schlussminute Wehens Ausgleich erzielt hatte, strahlend fest.

Datum Zeit Heim Gast Ergebnis
28.11. 18:00 TuS Koblenz Rot-Weiss Ahlen
4:1
28.11. 18:00 VfL Osnabrück 1. FC Nürnberg
1:1
28.11. 18:00 1. FC Kaiserlautern Alemannia Aachen
1:1
30.11. 14:00 SpVgg Greuther Fürth SC Freiburg
1:1
30.11. 14:00 FC St. Pauli FC Ingolstadt 04
1:0
30.11. 14:00 FC Augsburg Hansa Rostock
2:0
30.11. 14:00 Rot-Weiß Oberhausen MSV Duisburg
0:3
30.11. 14:00 1860 München SV Wehen Wiesbaden
3:3
01.12. 20:15 FSV Frankfurt FSV Mainz 05
1:4

 

Platz Verein
Spiele
S
U
N
Tore
Punkte
1. FSV Mainz 05
15
9
4
2
32:16
31
2. 1. FC Kaiserlautern
15
8
3
4
31:21
27
3. SC Freiburg
15
8
3
4
24:15
27
4. Alemannia Aachen
15
7
4
4
23:16
25
5. FC St. Pauli
15
7
3
5
25:27
24
6. Rot-Weiss Ahlen
15
7
3
5
23:25
24
7. SpVgg Greuther Fürth
15
6
5
4
32:25
23
8. 1860 München
15
6
3
6
19:14
21
9 1. FC Nürnberg
15
5
6
4
19:16
21
10. FC Augsburg
15
6
3
6
20:20
21
11. MSV Duisburg
15
5
5
5
23:18
20
12. FC Ingolstadt 04
15
5
2
8
21:27
17
13. Rot-Weiß Oberhausen
15
5
2
8
14:28
17
14. VfL Osnabrück
15
3
6
6
21:29
15
15. Hansa Rostock
15
3
5
7
24:25
14
16. TuS Koblenz
15
4
5
6
20:25
14
17. SV Wehen Wiesbaden
15
2
8
5
17:28
14
18. FSV Frankfurt
15
1
6
8
13:26
9

Platz 1und 2 berechtigen zum Aufstieg. Rang 3 ist der Relegationsplatz zur Bundesliga Rang 16 ist der Relegationsplatz zur 3. Liga, Platz 17, und 18 markieren die Abstiegsplätze.
TuS Koblenz wurden wegen Täuschung im Lizenzierungsverfahren der Vorsaison 3 Punkte abgezogen.