Am 14. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat sich die sportliche Krise des SV Werder Bremen fortgesetzt und verweilt im Mittelfeld der Tabelle.
Der Vize von der Weser kam beim abstiegsbedrohten VfL Bochum trotz einer spielerischen Überlegenheit nicht über ein torloses Remis hinaus und verpasste es, sich für die 0:3-Pleite gegen Athen in der Champions League vor vier Tagen zu rehabilitieren. Die Gäste aus Bremen erspielten vor 27.237 Fans im Bochumer rewirpower-Stadion zwar ein deutliches Chancenplus, präsentierten sich abermals Abschlussschwach. Die personell geschwächten Hausherren, die eine ordentliche Leistung boten, verpassten zwar den zweiten Saisondreier, konnten sich aber über einen verdienten Zähler freuen. Fünf Minuten vor dem Ende der Partie nahm der Bremer Mesut Özil noch die Rote Karte nach einer Tätlichkeit entgegen.
Nach der schwachen Vorstellung in der Königsklasse am vergangenen Dienstag veränderte Werder-Trainer Thomas Schaaf seine Elf auf drei Positionen. Für Jurica Vranjes, Sebastian Prödl und Markus Rosenberg kamen der zuletzt gesperrte Torsten Frings, Sebastian Boenisch und Hugo Almeida. Vom Anpfiff an zeigten die Werder-Akteure ihren Willen zur Wiedergutmachung. Bochums Keeper Daniel Fernandes stand in den ersten 30 Minuten immer wieder im Blickpunkt. Der erste Warnschuss von Özil strich noch knapp am Bochumer Kasten vorbei, da waren erst 5 Minuten gespielt. In der Folge musste der Portugiese dreimal gegen Almeida (7.), Diego (11.) und Frings (27.) in höchster Not klären.
Erst nach einer halben Stunde fanden die Gastgeber etwas besser ins Spiel und kamen ihrerseits durch Marcin Mieciel (37.) zur ersten guten Chance, doch sein Versuch nach einer Hereingabe von Christian Fuchs, der kurz darauf verletzt ausscheiden musste, strich knapp über das von Tim Wiese gehütete Tor.
Auch nach dem Wechsel blieb die Mannschaft von der Weser optisch überlegen und erspielte sich eine Reihe von Möglichkeiten, doch das Schusspech klebte ihr weiter an den Schuhen. Ein Freistoß aus 25 Metern vom Brasilianer Naldo (62.) klatschte an die Latte, nur zwei Minuten später scheiterte Almeida mit einem Schuss aus halblinker Position am überragenden Fernandes. Boenischs Versuch (67.) landete am Außennetz. Auf der Gegenseite hatten Sinan Kaloglu (69.) und Christoph Dabrowski (76.) zwei gute Chancen zur Bochumer Führung. Doch Tim Wiese konnte den Schuss des freistehenden Dabrowski reaktionsschnell über das Tor lenken. (dpa)