BVB dank Kringe-Treffer 1:0 beim 1. FC Köln

Borussia Dortmund rückt langsam aber sicher den Top-Clubs in der Fußball-Bundesliga auf die Pelle. Durch den 1:0 (0:0)-Auswärts-Erfolg beim Aufsteiger 1. FC Köln verlängerten die Spieler von Coach Jürgen Klopp ihre Serie nicht verlorener Spielen auf fünf und halten nach dem zehnten Spieltag mit 17 Punkten Kontakt zur Spitze.

Den Treffer des Tages zum dritten Auswärts-Dreier des BVB besorgte vor 50.000 Fans im ausverkauften Kölner WM-Stadion Florian Kringe in der 65. Minute. Die Geißböcke dagegen finden sich nach der zweiten Heimniederlage und der zweiten Schlappe in Serie auf dem Boden der Tatsachen wieder.

Im 71. Bundesliga-Duell der alten West-Rivalen schickte Kölns Trainer Christoph Daum fünf Tage nach der 0:2-Niederlage in Leverkusen die gleiche Startelf auf. Klopp hingegen musste sein Team nach dem 1:1 gegen Hertha BSC auf einer Position umbauen. Für Marcel Schmelzer (Muskelfaserriss) stand Patrick Owomoyela erstmals in dieser Spielzeit von Beginn an im Aufgebot. Gäste-Stürmer Jakub Blaszczykowski spielte wegen eines Nasenbeinbruchs mit Schutzmaske.


In der Auseinandersetzung des Tabellen-Elften Köln mit dem – Neunten aus Dortmund boten die Gastgeber 25 Minuten die bessere Leistung und wirkten aggressiver, waren aber im Spielaufbau zu ungenau. Dann übernahm der ehemalige Weltcupsieger klar das Kommando und hatte mehrfach die Chance zur Führung. In der 30. Minute scheiterte Nelson Valdez per Kopf an FC-Keeper Faryd Mondragon und im Nachschuss am Pfosten. Wenig später bewahrte der Kolumbianer im Kölner Tor seine Elf gegen Tinga mit dem Fuß vor einem Rückstand. Der Aufsteiger verlor den Faden und hatte ein weiteres Mal Glück, als Blaszczykowski nach einer Flanke von Tamas Hajnal mit einem Kopfball knapp scheiterte (35.).

Im zweiten Abschnitt war die Partie zunächst wieder etwas ausgeglichener. Kölns Torjäger Milivoje Novakovic scheiterte knapp mit einem Schuss (54.), drei Minuten später setzte der ehemalige Kölner Kringe einen Kopfball völlig freistehend an die Querlatte. In der 65. Minute gelang Kringe mit seinem zweiten Saisontor dann die hochverdiente Führung für den BVB, der seine Überlegenheit ausspielte. Kölns Trainer Christoph Daum setzte komplett auf Offensive und wechselte in Adil Chihi und Sergiu Radu zwei frische Angreifer ein. In der 69. Minute musste Roman Weidenfeller im BVB- Gehäuse einen direkten Novakovic-Freistoß entschärfen. Der eingewechselte Alexander Frei vergab fünf Minuten nach seiner Einwechslung das 2:0 (71.). (dpa)