UEFA-Cup: Schalke 4:1 gegen APOEL Nikosia

Mit bisher unbekannter Effektivität hat der Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 den Charaktertest auf Zypern gemeistert und kann sich schon auf die Gruppenphase im UEFA-Cup vorbereiten. Die Knappen trotzten ihrem Aus in der Champions-League-Qualifikation und gewannen mit 4:1 (3:0) bei APOEL Nikosia.

Nach den Treffern von Heiko Westermann (24. Minute), Ivan Rakitic (35.), Vicente Sanchez (40.) und Halil Altintop (87.) ist den Königsblauen der Einzug in die Hauptrunde des UEFA-Pokals im Heimspiel am 2. Oktober kaum noch zu nehmen. Daran dürfte wohl auch der Gegentreffer von Nenad Mirosavljevic (72.) nichts mehr an der hervorragenden Ausgangslage ändern.


Vor 6.500 Füßball-Fans dominierten die Gäste aus Gelsenkirchen das Spiel im GSP-Stadion vor den Toren der zyprischen Hauptstadt besonders im ersten Spielabschnitt und ließen keinen Zweifel aufkommen, dass nach dem Ausscheiden in der Champions-League-Qualifikation das Trostpflaster UEFA-Cup her soll. Noch am Abend vor der Partie hatte auf dem Grün ein griechischer Popstar ein Konzert gegeben – der befürchtete Madonna-Effekt von Frankfurt blieb dabei aber aus. Das Spielfeld war trotz einiger brauner Flecken im guten Zustand. Bei angenehmen, spätsommerlichen Temperaturen bestimmte die Truppe von Coach Fred Rutten das Geschehen gegen die überwiegend defensiv spielenden Gastgeber.

Ausgerechnet als die Zyprer sich mehr zutrauten, schlug S04 gnadenlos zu. Westermann bewies seine momentanen Offensivfähigkeiten und markierte per Fernschuss seinen ersten Europapokaltreffer. Rakitic und Sanchez konnten mit ihren Treffern gleich nachlegen. Schon zur Pause hatte sich Schalke durch unglaublich gute Chancenverwertung selbst belohnt.

Schalkes Marcelo Bordon (r.) kämpft mit Nikosias
Stürmer Marcin Zewlakow um den Ball.

Ohne besonders zu glänzen spulten die Gäste ihr Programm nun ab. Erste Schrecksekunde war das Geschoss an den Querbalken von Joost Broers in der 67. Minute. Kurz darauf besorgte Mirosavljevic den Anschlusstreffer für Nikosia. Ein Weitschuss von Nuno Morais in der 85. Minute ging haarscharf am Gehäuse vorbei – doch dann vertrieb Altintop mit seinem Treffer alle aufkommenden Sorgen.


Übungsleiter Rutten hatte vor der Partie noch ein kniffliges Personal-Puzzle zu lösen. Urplötzlich fiel Kevin Kuranyi wegen Beschwerden im Oberschenkel noch aus. Als Überbleibsel aus der Schlappe in der CL-Quali bei Atletico Madrid waren ohnehin die gesperrten Christian Pander, Fabian Ernst und Jermaine Jones nicht mit von der Partie. Alternativen waren gefragt und der Trainer fand sie in Rakitic, der zusammen mit Orlando Engelaar und Westermann den Mittelfeld-Verbund stellte. Im Kasten feierte Ralf Fährmann als Ersatz für Manuel Neuer ein gelungenes internationales Debüt.

Die Spieler von Schalke jubeln über das 3:0
durch Vicente Sanchez (r.oben).