1. Fussball Bundesliga: Vorschau vom 32. Spieltag

Hannover 96 – Energie Cottbus (Fr. 20:30) Nach dem 2:1-Sieg in Mainz wird Coach Hecking wohl kaum einen Grund haben, sein Team umzustellen, zumal sein Kapitän Lala weiter verletzt ausfällt. Für Hannover traf Arnold Bruggink, der drei der letzten fünf 96-Tore erzielte, bei den letzten beiden Siegen jeweils zum 1:0. Nur drei Teams holten in der Rückrunde mehr Punkte als die Cottbuser (24), die drei der letzten vier Auswärtsspiele gewannen und in den letzten sechs Partien nur die gegen Schalke verloren. Skela oder Ziebig hoffen beide für den gesperrten Munteanu auflaufen zu können. Bei den 96ern nicht mit dabei: Lala (Prellung), Thorvaldsson (Leisten- und Adduktorenprobleme) und Juric (Reha). Bei den Lausitzern fehlen: Munteanu (5.Gelbe), Schöckel (Rückstand) und Trytko (Meniskus).

Borussia Mönchengladbach – FC Bayern München (Sa. 15:30) Mit Würde will man sich in Gladbach aus dem Oberhaus verabschieden, viel Spiele bleiben dafür aber nicht mehr. einstige Torfabrik verlor die letzten vier Partien zu Null und steuert auf die wenigsten Saisontore seit Tasmania Berlin zu (15 in der Saison 1965/66). Ze Antonio meldet sich nach überstandener Knöchelverletzung wieder fit und wird den gesperrten Gohouri ersetzen. Der Rekordmeister kommt mit dem letzen Aufgebot, zudem gönnt Choach Ottmar Hitzfeld seiner Nummer 1 Kahn wohl eine Pause und lässt ihn von Rensing vertreten. Zehn Niederlagen in einer Saison kassierte der Titelverteidiger zuletzt 1995/96. Bei den Fohlen nicht mit dabei: Keller (Muskelbündelriss), Daems (Fersen-OP),Delura (Knie-Probleme), Neuville (Leiste), Gohouri (Gelb-Rotsperre) und Baumjohann (Knie-Probleme). Beim FCB nicht mit an den Start gehen: Kahn (Spiel-Pause), Sagnol (Knie), Podolski (Knie), van Bommel (10.Gelbe), Salihamidzic (5.Gelbe), Hargreaves (Patellasehne), Ismael (Wade) und Schweinsteiger (im Aufbau).

VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund (Sa. 15:30) Drei Siege stehen 11 Niederlagen gegenüber, nur gegen den FC Bayern hat Wolfsburg eine noch schlechtere Bundesligabilanz als gegen Dortmund. Der BVB gewann seine letzten beiden Auswärtsspiele und drei der letzten vier Aufgaben. Wie der Verein mitteilte, will man laängerfristig mit Coach Thomas Doll planen, der die Saison ordentlich ausklingen lassen will und gleichzeitig schon an einem Team für die kommende Saison bastelt. Beim VfL fehlen: Menseguez (Innenbanddehnung), Hanke (Außenbandriss) und Santana (Innenbanddehnung). Beim BVB nicht mit dabei: Ricken (2. Mannschaft) und Meier (im Aufbau).

Schalke 04 – 1. FC Nürnberg (Sa. 15:30) Der Titelaspirant gewann die letzten drei Heimspiele zu Null und ist mit 35 Punkten und nur zehn Gegentoren die beste Heimelf. Mit 29 Gegentreffern stellt Schalke, ebenso wie Nürnberg, die beste Abwehrreihe der Liga. Seit September 1993 warten die Franken auf einen Sieg in Gelsenkirchen. Dem Club scheinen im Ligaendspurt die Kräfte auszugehen, gerade einmal zwei der letzten neun Spiele konnten gewonnen werde, zudem holte man aus den letzten fünf Gastauftritten jeweils nur einen Punkt. Bei den Knappen nicht mit dabei: Lövenkrands (Bänderriss), Boenisch (im Aufbau) und Fährmann (Sehnenabriss). Beim Club nicht mit an den Start gehen: Kristiansen (Erkältung), Kennedy (Rückstand), Gresko (Oberschenkel), Benko (Knie), Vittek (im Aufbau) und Mnari (im Aufbau).

VfB Stuttgart – FSV Mainz 05 (Sa. 15:30) Die Schwaben, großer Gewinner des 31. Spieltages, sind immer noch seit August zu Hause ungeschlagen und konnten die letzten fünf Spiele in Folge gewinnen. Mit Mainz kommt der Club, der gegen keinen anderen Verein der Liga weniger Punkte geholt hat als gegen Stuttgart. Einzig das 0:0 aus der Hinrunde steht auf der Habenseite der Rheinhessen, die in den letzten sechs Partien insgesamt nur einen Punkt holten. Bei den Schwaben nicht mit von der Partie: Boka (Rotsperre), Ikeng (Kreuzbandriss) und Gomez (Rückstand). Bei Mainz fehlt lediglich Keeper Wache (Rückstand).

Hamburger Sportverein – VfL Bochum (Sa. 15:30) Unter der Regie von Coach Huub Stevens gewannen die Hanseaten sieben der letzten elf Spiele, von denen sie nur eins verloren. Und wenn es mal eng zu werden droht, gibt es da ja immer noch Paolo Guerrero, den erfolgreichsten Einwechselspieler der Liga. Der Peruaner erzielte in 380 Bundesligaminuten als Joker für Bayern und Hamburg insgesamt elf Treffer. Dank der Gelb-Rot-Sperre für Atouba könnte Trochowsk eine Chance bekommen, da Sorin Atoubas Posten einnehmen wird und Troche seinen Mittelfeldposten einnehmen könnte, allerdings wittert auch Laas seine Chance. Marcel Koller dürfte nach dem Dreier gegen Schalke alles beim alten belassen. Die letzten drei Gastspiele in Hamburg wurden nicht verloren und brachten insgesamt fünf Punkte aufs Konto des VfL. Beim HSV nicht mit dabei: Atouba (Gelb-Rot-Sperre), Reinhardt (Muskelfaserriss), Kompany (im Aufbau) und Fillinger (Knie). Bei Bochum fehlt nur Meichelbeck (Bänderriss).

Eintracht Frankfurt – Alemannia Aachen (Sa. 15:30) Das könnte ein torreicher Nachmittag in Frankfurt werden: Beide Teams stellen mit 60 (Aachen) bzw.55 Gegentoren die löchrigsten Abwehrreihen. Vier der letzten fünf Pflichspiele verloren die Hessen und mit 17 Punkten sind sie zudem die schwächste Heimelf. Ochs kehrt nach überstandener Verletzung wieder ins Team zurück. Aachen konnte die meisten Tore (44) von den Clubs aus der 2.Tabellenhälfte feiern und aus dem unteren Drittel die meisten Auswärtssiege. Ohne Schlaudraff wird Coach Frontzeck wohl das Mittelfeld kompakter gestalten. Aus Bei den Hessen fehlen: Weissenberger (Bänderdehnung), Jones (Reha) und Pröll (Rippenbruch). Bei der Alemannia nicht mit dabei: Straub (Knie), Plaßhenrich (Knie), Schlaudraff und Dum (beide suspendiert).

Hertha BSC Berlin – SV Werder Bremen (So. 17:00) Man mag es gar nicht glauben, aber den letzten Heimsieg konnte Hertha am 3. Februar gegen den HSV feiern. Aus den letzten vier Heimspielen gegen Werder holte man einen ganzen Punkt. Auch die letzten 5 Saison-Spiele vor eigenem Publikum gingen böse in die Hose. Für Werder stehen drei Auswärts-Niederlagen zu Buche. Auf fremden Plätzen schoss Bremen nur 8 Tore weniger (37) als Hertha in allen Saisonspielen. Bremen muss heute noch versuchen das Wunder im UEFA-Cup zu erreichen, wovon Coach Schaaf felsenfest überzeugt ist. Bei Hertha nicht mit von der Partie: Cagara (im Aufbau) und Ellegaard (Gürtelrose). Bei Werder fehlen: Naldo (5. Gelbe), Hunt (5. Gelbe), Klasnic (Reha), Almeida (5. Gelbe), Borowski (Knie) und Mertesacker (Reha).

Bayer Leverkusen – Arminia Bielefeld (So. 17:00) Sergej Barbarez steht bei Bayer, das 3 der letzten 4 Ligaspiele verlor, vor seinem 300.Bundesligaspiel. Einmal konnten die arminen in Leverkusen gewinnen und das ist schon lange her (1:0 1982). Bei Bayer fehlen: Roque Junior (Achillessehne), Juan (5.Gelbe) und Barnetta (5.Gelbe). Bei der Arminia fehlt lediglich Ahanfouf (Reha).