1. Fussball Bundesliga: Vorschau vom 25. Spieltag

1. FC Nürnberg – Eintracht Frankfurt (Fr. 20:30) Der Club gewann fünf der letzten sechs Heimspiele und ist seit der 1:2-Niederlage gegen Bremen am 8. November zu Hause ungeschlagen. Nürnberg konnte allerdings aus den letzten sechs Heimspielen gegen die Hessen nur einen Punkt holen. Die zuletzt gesperrten Wolf und Pinola stehen wieder in der Atsrtelf. Die Eintracht hingegen gewann nur eine der letzten neun Partien, schossen aber außer in München und Berlin auswärts immer wenigstens ein Tor. Vasoski wird wohl seinen Platz für den wiedergenesenen Kyrgiakos räumen müssen. Bei Nürnberg nicht mit dabei: Mintal (Reha), Kennedy (Achillessehnen-OP), Schroth (Nasenbeinbruch) und Mnari (Knie-OP). Bei Frankfurt nicht mit an den Start gehen: Jones (Meniskus-OP), Amanatidis (Knie), Pröll (Rippenprellung) und Rehmer (Rückstand).

Hannover 96 – Schalke 04 (Sa. 15:30) Seit dem Wiederaufstieg 2002 verlor 96 drei der vier Heimspiele gegen die Königsblauen. Die Niedersachsen sind seit 1:2 gegen Stuttgart dem 12. November zu Hause ungeschlagen, blieben aber zuletzt zwei Spiele in Folge ohne eigenen Treffer. Sollte Rosenthal nicht rechtzeitig fit werden, stünden Bruggink oder Schröter als alternativen bereit. Schalke ist seit seit dem 0:3 in Stuttgart am 29. Oktober auswärts ungeschlagen, zeigte aber in den letzten beiden Partien mit zwei Niederlagen Nerven. Boenisch wird den gesperrten Rodriguez vertreten. Bei Hannover fehlen: Brdaric (Reha) und Juric (Reha). Bei Schalke nicht mit dabei: Varela (Knie), Lincoln (Rotsperre), Lövenkrands (im Aufbau), Rodriguez (5.Gelbe), Pander (imAufbau) und Fährmann (Sehnenabriss).

Borussia Mönchengladbach – Hertha BSC Berlin (Sa. 15:30) Die Fohlen gewannen nur eins der letzten 17 Spiele und blieb daheim siebenmal in Folge ohne Dreier. Am Donnerstag trennte sich der abstiegsbedrohte Club von Sportdirektor Peter Pander, was sicher nicht für einen Höhenflug sorgen wird, denn er spielte ja nicht. Möglich, dass Coach Luhukay mit Kahe einen zusätzlichen Angreifer auflaufe lässt. Mit nur einem Sieg und acht Punkten ist der Hauptstadtclub drittschwächstes Auswärtsteam der Liga. Als einzige Mannschaft wartet die Hertha auf den ersten Rückrundentreffer. Der Einsatz von Friedrich ist fraglich, für ihn könnte Schorch ins Team rücken. Bei den Borussen nicht mit dabei: Daems (Fersen-OP), Sonck (Sprunggelenk) und Neuville (im Aufbau). Bei Hertha BSC nicht mit an den Start gehen: Chahed (Syndesmoseanriss), Bastürk (Rückstand), Pantelic (5.Gelbe), Simunic (Gelb-Rotsperre) und Fathi (5.Gelbe).



PREMIERE Fussball - hier bestellen!

VfL Bochum – Borussia Dortmund (Sa. 15:30) Der VfL ist die schwächste Heimelf der Rückrunde, schoss in fünf der letzten sieben Partien nicht einmal ein Tor und konnte seit dem 2:0 gegen Gladbach im Dezember kein Heimspiel mehr gewinnen. Bechmann wird wohl seinen Platz an Misimovic verlieren, der seine Gelb-Sperre abgesessen hat. Der BVB verlor fünf der letzten sechs Pflichtspiele und die letzten vier Gastauftritte in Serie. Coach Röber wird insbesondere sein Mittelfeld umbauen, allerdings stehen ihm angesichts der Erkrankungen von Metzelder, Kehl, Frei und Smolarek nicht wirklich viele Alternativen zur Verfügung, sollten diese nicht bis Samstag fit werden. Bochum hat derzeit keine Verletzten zu beklagen. Beim BVB fehlen definitiv: Pienaar, Meier und Vrzogic, die sich allesamt im Aufbautraining befinden.

FSV Mainz 05 – Arminia Bielefeld (sa. 15:30) Die Klopp-Elf ist in der Rückrunde zu Hause noch hne Niederlage, konnte in den bisherigen fünf Bundesligaspielen gegen Bielefeld allerdings noch keinen Sieg einfahren. Andreasen steht nach Gelb-Rot-Sperre seinem team wieder zur Verfügung. Die Arminia konnte nur einen mageren Punkt aus den letzten fünf Auswärtsspielen verbuchen und blieben nur beim einzigen Auswärtssieg gegen Frankfurt am 11. November ohne Gegentor. Zuma könnte Vata aus dem team verdrängen, der nach seinem Krezbandriss immer noch seiner Form hinterherläuft. Bei Mainz nicht mit dabei: Soto (Innenbandriss) und Vrancic (im Aufbau). Bei Bielefeld fehlt derzeit nur Eigler mit Bänderanriss.

VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg (Sa. 15:30) Die Schwaben sind immer noch seit dem 1:3 gegen Dortmund am 26. August zu Hause ungeschlagenund gewann sieben der letzten acht Heimspiele. Da da Silva sich erneut verletzte wird er wohl von Khedira ersetzt werden. Die Wölfe konnten lediglich einen Sieg aus den letzten 13 Duellen mit dem VfB einfahren. Zudem hatte Wolfsburg von den letzten fünf Ausflügen insgesamt nur einen Zähler im Gepäck. Chef Hofland ist nach abgesessener Gelb-Sperre wieder im Team, dafür darf Möhrle wieder auf der Bank Platz nehmen. Bei den Schwaben fehlt einzig da Silva mit einer Bänderdehnung. Bei den Niedersachsen nicht mit an den Start gehen: Hanke (Patellasehne), Thiam (Verdacht auf Bandscheiben-Prolaps) und dos Santos (Reha).



Jetzt gratis DART spielen!

Energie Cottbus – Alemannia Aachen (Sa. 15:30) Energie konnte die letzten beiden Spiele für sich entscheiden und belegt in der Rückrunden-Tabelle Platz sieben. Szelesi muss gesperrt zuschauen wie ihn da Silva vertritt. Die alemannia hat die löchrigste Abwehr, kassierte auswärts aber weniger Gegentore als die Titelaspiranten Stuttgart und München. Bei Aachen sorgte die Nachricht vom Saisonaus für Plaßhenrich (Knie-OP) für Unruhe. Bei den Lausitzern nicht mit dabei: Szelesi (5.Gelbe), Jungnickel (im Aufbau), Schöckel (Reha, Trytko (Meniskusriss) und Mitreski (Syndesmoseriss). Bei den Westdeutschen fehlen: Plaßhenrich (Knie-OP), Krontiris (Oberschenkel-Probleme), Nemeth (Reha) und Ebbers (Innenbandanriss).

FC Bayern München – SV Werder Bremen (So. 17:00) Von den letzten 17 Heimspielen verlor der FCB nur das gegen Hannover am 8. November mit 0:1. Die Bayern gewannen die letzten beiden Heimspiele gegen die Bremer. Besonders erfreulich, nach überstandenen Schien- und Wadenbeinbruch scheint sich ein Comeback von Ismael anzubahnen, zumindest ist er im Kader. Werder konnte nur eins der letzten fünf Punktspiele gewinnen und musste in den letzten beiden Gastspielen insgesamt sechs Gegentore wegstecken. Wie auch schon im UEFA-Cup-Spiel in Vigo zählt Owomoyela wieder zum Kader. Bei Bayern sind derzeit alle an Bord. Beim SVW nicht mit dabei: Baumann (Achillessehnen-OP), Klasnic (Nieren-OP) und Borowski (Knieverletzung sowie Leisten-OP).

Hamburger Sportverein – Bayer Leverkusen (So. 17:00) Mit vier Siegen in Folge, die Rafael van der Vaart jeweils mit dem Treffer zum 1:0 einleitete, schwangen sich die Hanseaten zur zweitbesten Elf der Rückrunde auf. Leider meldet sich beim HSV derzeit wieder einer nach dem anderen wieder krank, auch hinter van der Vaart steht ein großes Fragezeichen. Besonders in der Defensive sieht es wieder sehr schlecht aus (siehe unten). Die Werkself verlor nur drei der letzten zwölf Gastspiele in Hamburg. Besonders gerne scheint Leverkusen auswärts an einem Sonntag zu spielen, man feierte drei von fünf Saison-Auswärtssiegen nämlich an einem Sonntag. Wie schon gewohnt, steht Adler wieder zwischen den Pfosten. Sergej Barbarez wird nicht von Beginn an an seiner alten Wirkungsstätte auflaufen müssen/dürfen. Beim HSV nicht mit dabei: Sorin (Muskelfaserriss), Atouba (Muskelverletzungen), Abel (Muskelverletzungen), Kompany (im Aufbau), Fillinger (Meniskus-OP), Jarolim (10.Gelbe) und Demel (Herzbeutelentzündung).