Der Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 hat den Löwen-Käfig gestürmt und durch den Einzug ins Viertelfinale des DFB Pokals ein wenig Geld in die leeren Kassen gespült. Der Revierclub erledigte durch den 3:0 (1:0)-Sieg beim Zweitligisten TSV 1860 München seine Pflichtaufgabe.
Die Treffer für die Knappen erzielten vor nur 28.500 Fußball-Fans in der Münchner Allianz Arena Rafinha (41.) und Benedikt Höwedes (48./81.). Dabei lieferte der viermalige Pokalsieger eine äußerst souveräne Vorstellung ab. Somit scheint das Team von Chefcoach Felix Magath gerüstet für die kommende Aufgabe in der Liga am Samstag (18.30 Uhr/Sky) in der Arena auf Schalke gegen den Tabellenführer Bayer Leverkusen.
Die Gastgeber, die sich in der zweiten Runde gegen den Bundesliga-Letzten Hertha BSC durchsetzten, kamen diesmal gar nicht richtig ins Spiel. Den Gelsenkirchenern wurden zudem zwei Treffer wegen Abseits nicht anerkannt. Beim Treffer von Christoph Moritz lag Markus Schmidt falsch, beim zweiten Tor durch Lukas Schmitz war der Pfiff des Stuttgarter Schiedsrichter vollauf berechtigt. In der 52. Minute setzte der überragende Lewis Holtby die Kugel noch an den Pfosten. Die Gäste hätten durchaus höher gewinnen können.
So war es erneut der starke Kevin Kuranyi, der die 1:0-Führung einleitete. Der ehemalige Nationalspieler erkämpfte sich das Leder uns setzte Rafinha perfekt in Szene. Zunächst scheiterte der von Magath aus der Defensive in Mittelfeld vorgeschobene Brasilianer mit seinem 16-Meter-Geschoss am guten Schlussmann Gabor Kiraly, ehe er den Abpraller aus sechs Metern doch noch im Netz unterbrachte. Kurz nach Wiederbeginn sorgte Höwedes für die Vorentscheidung, als er sich im Strafraum durchsetzte.
Dabei hätte es vielleicht auch anders ausgehen können, wäre Stefan Aigner in der 37. Minute aus nur acht Metern nicht an Manuel Neuer gescheitert