1. Liga: Der 23. Spieltag im Telegramm

Am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga richten sich die Blicke neben dem Top-Spiel 1899 Hoffenheim -Werder Bremen besonders nach München, wo der deutsche Rekordmeister FC BAyern München Hannover 96 zu Gast hat und dabei mächtig unter Druck stehen wird. Den Start macht allerdings der krisengebeutelte FC Schalke 04, der heute Abend (20:30 Uhr) den 1. FC Köln empfängt. Der Spieltag im Überblick:

1899 Hoffenheim – Werder Bremen (Samstag, 15.30 Uhr)

Der Liga-Neuling und Herbstmeister in Not: Teber, Weis, Gustavo (alle gesperrt), Ibisevic, Salihovic und Hildebrand (alle verletzt) – Rangnick gehen die Spieler aus. Zudem läufts unrund beim “Dorfclub”: sieben Partien, nur ein Sieg. Bei den Norddeutschen hat der DFB-Pokalerfolg in Wolfsburg die Hoffnung auf den ersten Dreier der Rückrunde genährt. Schlussmann Tim Wiese ist wieder mit an Bord. Naldo muss gesperrt aussetzen, Fritz (Muskelverhärtung) kann nicht. Die Schaaf-Elf ist in diesem Jahr mit zwei mageren Zählern schlechtestes Team im Oberhaus. (Heimbilanz: -)

Borussia Mönchengladbach – Hamburger SV (Samstag, 15.30 Uhr)

Die 1:2-Schlappe in Berlin war nach drei Spielen ohne Niederlage ein Rückschlag für das Schlusslicht, bei dem Coach Meyer noch auf ein Mitwirken von Marin (grippaler Infekt) und Friend (Rückenprobleme) hofft. Dante und Jaures sind weiter nicht mit dabei. Die Fohlen konnten zuletzt siebe Spiele gegen den HSV nicht gewinnen, fünfmal blieben sie zudem ohne eigenes Tor. Letzter Sieg: 3:0 am 20. März 2004. Benjamin und Boateng (zuletzt gesperrt) sind bei den Hanseaten wieder mit von der Partie und vertreten die verletzten Demel und Alex Silva. (Heimbilanz: 18-12-10, 79:54 Tore)


FC Bayern München – Hannover 96 (Samstag, 15.30 Uhr)

Will FCB-Coach Klinsmann eine Trainer-Debatte vermeiden, muss er gegen Hannover und Lissabon gewinnen. Lahm ist wieder fit, doch auf Toni (Achillessehne) und Ribéry (Schienbeinverletzung) muss der Übungsleiter verzichten. Auch Borowski fällt verletzt aus, zudem muss Mannschaftskapitän van Bommel seine Gelbsperre abbrummen. Die Niedersachsen hoffen auf einen Coup wie 2007, als man mit 1:0 einzigen Sieg in München einfuhr. (Heimbilanz: 16-2-1, 62:16 Tore)

Energie Cottbus – Hertha BSC (Samstag, 15.30 Uhr)

Die Hertha kann wieder auf Goalgetter Pantelic zurückgreifen, doch Trainer Favre wollte sich aber nicht über einen Einsatz des Serben nicht äußern. Der Übungsleiter hat kaum einen Grund seine Startelf umzubauen. Gegen keine andere Mannschaft sah der Hauptstadtclub und Tabellenführer schlechter aus (elf Spiele, sieben Niederlagen). Prasnikar, der zum 50. Mal in der Bundesliga für die Lausitzer an der Seitenlinie steht, setzt auf Jula, Rost, Angelow, Rangelow und Tremmel. (Heimbilanz: 4-0-1, 8:3 Tore)

VfL Wolfsburg – Karlsruher SC (Samstag, 15.30 Uhr)

Zwei Schlappen auf eigenem Geläuf im UEFA-Cup und im DFB-Pokal haben bei den Wölfen den “Tanz auf drei Hochzeiten” beendet. Die Partie ist das Duell der Gegensätze: Wolfsburg ist 2009 die beste Elf, schlechter als die Badener ist nur Werder. VfL-Schlussmann Benaglio hat trotz der fünf Pokal- Gegentreffer weiter Magaths Vertrauen. Riether (Innenband) muss passen. Dem KSC macht die Bilanz Mut: Die Badener (ohne Franz und Porcello) konnten beide bisherigen Spiele in Wolfsburg mit 2:1 gewinnen. (Heimbilanz: 0-0-2, 2:4 Tore)

VfB Stuttgart – Borussia Dortmund (Samstag, 15.30 Uhr)

Die Personaldecke wird dünner, das Punktekonto dicker. Mit elf Zählern sind die Schwaben zweitbeste Elf der Rückrunde. Delpierre und Boka fehlen dem Defensivverbund. Hitzlsperger soll wieder in der Startelf spielen. Beim BVB, der mit Coach Klopp vorzeitig verlängern will, kehrt Lee nach Sperre wieder zurück. Kehl (Sperre), Hummels (Operation) und Blaszczykowski (Aufbautraining) fehlen den in diesem Jahr noch ohne Sieg dastehenden Westfalen, die zuletzt aber dreimal in Serie gegen den VfB gewannen. (Heimbilanz: 24-8-8, 82:46 Tore)


Arminia Bielefeld – Eintracht Frankfurt (Sonntag, 17.00 Uhr)

Seit dem 2:1 am 31. August 1983 gab es für die Ostwestfalen in fünf Heimspielen nur einen Erfolg gegen die Hessen (1:0 am 8. April 2006). Kauf, zuletzt gelb-gesperrt, ist wieder mit dabei. Frankfurt-Trainer Funkel muss mit einem 16-Mann-Kader antreten. Russ und Fenin sind gesperrt, ansonsten gibt es zahlreiche Verletzte. Toski (weiche Leiste) muss kommende Woche unters Messer; er ist schon der 16. Eintracht- Akteur, der sich in der laufenden Spielzeit einer Operation unterziehen muss. (Heimbilanz: 5-5-2, 20:16 Tore)

Bayer Leverkusen – VfL Bochum (Sonntag, 17.00 Uhr)

Der 4:2-Erfolg im DFB-Pokal gegen den FC Bayern übertüncht die mäßige Bayer- Jahresbilanz von nur einem Sieg in fünf Partien. Castro und Henrique, zuletzt in der Liga gesperrt, nehmen wie im Pokal wieder ihre Defensiv-Positionen ein. Sinkiewicz wird als Friedrich-Ersatz erneut in der Innenverteidiger auflaufen. Bei Bochum, das zehn Punkte aus fünf Partien holte, ist Klimowicz wieder spielberechtigt und im Sturm gesetzt. Ono (Infekt) und Schröder (Oberschenkel) fallen aus. (Heimbilanz: 16-3-5, 47:29 Tore)