3. Liga: Ergebnisse und Tabelle 14. Spieltag

Chaoten haben im Derby zwischen Fortuna Düsseldorf und dem Wuppertaler SV am 14. Spieltag der 3. Liga für Ausschreitungen und eine Unterbrechung der Partie gesorgt.

Beim Spielstand von 1:0 für die Gäste aus Wuppertal musste der Unparteiische Christan Leicher (Weihmichl) die Mannschaften für rund 17 Minuten in die Kabinen schicken, nachdem aus dem Gäste-Block Feuerwerkskörper und Rauchbomben auf das Spielfeld abgefeuert wurden. Schon im Vorfeld des Spiels war es auf dem Weg zur Düsseldorfer LTU-Arena zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Wuppertaler Fans und der Polizei gekommen. Das die Partie nicht abgebrochen wurde ist den Beschwichtigungsversuchen der Akteure zu verdanken. Düsseldorf gewannen das teilweise überhart geführte Spiel mit 3:1.

Der Sicherheitsbeauftragte des Deutschen Fußball-Bundes, Helmut Spahn, hat nun bis zum morgigen Montag den Spielberichtsbogen angefordert, der DFB-Kontrollausschuss wird Ermittlungen aufnehmen. Zuletzt wurde der FC Carl Zeiss Jena, der beim zweiten Team des SV Werder Bremen 0:0 spielte, vom DFB mit einer Geldstrafe von 4.000 Euro und einem Teilausschluss der Öffentlichkeit im nächsten Heimspiel belegt worden.


Unterdessen holten sich die Kickers aus Emden die Tabellenführung zurück. Die Norddeutschen konten ihr Auswärtsspiel beim FC Rot-Weiß Erfurt mit 1:0 gewinnen und 1. FC Union Berlin auf den zweiten Rang verdrängen. Der Hauptstadtclub verlor überraschend bei der zuvor sechsmal hintereinander sieglosen Spielvereinigung aus Unterhaching mit 0:1. Damit riss die beeindruckende Erfolgsserie der “Eisernen”, die zwölf Partien in Serie nicht verloren hatten.

Zweitliga-Absteiger Kickers Offenbach siegte im Verfolgerduell beim SV Sandhausen mit 2:0 und zog in der Tabelle am Konkurrenten vorbei. Das Schlusslicht der 3. Fußball-Liga, Stuttgarter Kickers, fuhr mit dem 2:1-Sieg vor eigenem Publikum gegen Dynamo Dresden den ersten Dreier der Saison ein und stürzte die Sachsen damit noch tiefer in die Krise. Jahn Regensburg und der VfB Stuttgart II trennten sich 1:1. Bereits am Freitagabend hatten der VfR Aalen und Wacker Burghausen 0:0 gespielt.

Datum Zeit Heim Gast Ergebnis
07.11. 19:00 VfR Aalen Wacker Burghausen
0:0
08.11. 14:00 SV Werder Bremen II Carl Zeiss Jena
0:0
08.11. 14:00 Rot-Weiß Erfurt Kickers Emden
0:0
08.11. 14:00 Jahn Regensburg VfB Stuttgart II
1:1
08.11. 14:00 SV Sandhausen Kickers Offenbach
0:2
08.11. 14:00 SpVgg Unterhaching FC Union Berlin
1:0
08.11. 14:00 Fortuna Düsseldorf Wuppertaler SV
3:1
09.11. 14:00 Stuttgarter Kickers Dynamo Dresden
2:1
09.11. 14:00 Erzgebirge Aue FC Bayern München II
1:1
09.11. 14:00 SC Paderborn 07 Eintracht Braunschweig
2:1

 

Platz Verein
Spiele
S
U
N
Tore
Punkte
1. Kickers Emden
14
9
4
1
21:9
31
2. SC Paderborn 07
14
9
2
3
25:15
29
3. FC Union Berlin
14
8
4
2
24:12
28
4. Fortuna Düsseldorf
14
8
2
4
23:11
26
5. Kickers Offenbach
14
6
5
3
20:14
23
6. Rot-Weiß Erfurt
14
7
1
6
23:18
22
7. SV Sandhausen
14
6
3
5
25:21
21
8. FC Bayern München II
14
4
9
1
20:17
21
9 VfB Stuttgart II
14
5
5
4
28:21
20
10. SpVgg Unterhaching
14
5
5
4
16:18
20
11. Erzgebirge Aue
14
4
5
5
20:19
17
12. Eintracht Braunschweig
14
4
4
6
16:17
16
13. Wuppertaler SV
14
4
4
6
15:20
16
14. VfR Aalen
14
2
9
3
10:15
15
15. Carl Zeiss Jena
14
3
6
5
16:23
15
16. Dynamo Dresden
13
3
4
6
12:14
13
17. Jahn Regensburg
14
2
5
7
14:27
11
18. Wacker Burghausen
14
3
2
9
17:32
11
19. SV Werder Bremen II
13
2
3
8
17:25
9
20. Stuttgarter Kickers
14
1
6
7
19:31
9

Platz 1 und 2 berechtigt zum Aufstieg. Rang 3 ist der Relegationsplatz zur 2. Liga, Rang 18, 19 und 20 markieren die Abstiegsplätze.