Der Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 hat einen mühsamen Schritt in Richtung aus der Krise gemacht und feierte mit einem 2:1 (1:0) bei Eintracht Frankfurt den zweiten Sieg in der Rückrunde. Trotz des Sieges ist die Bundesliga-Mannschaft von Coach Fred Rutten immer noch einen guten Schritt von der Teilnahme am internationalen Geschäft entfernt.
Vor 51.500 Zuschauern in der ausverkauften Commerzbank-Arena erzielten Abwehrspieler Rafinha in der 39. Minute und Nationalspieler Heiko Westermann (84.) die Tore für den Gast. Michael Fink (81.) hatte für die harmlosen Hausherren zum zwischendurch Ausgleich getroffen. Mit dem Dreier auf fremden Platz sind die Gelsenkirchener nun gut für das DFB-Pokalspiel am kommenden Dienstag (3. März) beim Zweitligisten FSV Mainz 05 gut gewappnet. Die Eintracht hingegen steckt nach der 5. Heimniederlage und der nun schon insgesamt 11. Pleite in dieser Saison wieder mitten im Abstiegskampf.
Eintracht-Trainer Friedhelm Funkel waren nach dem Ausfall von Liberopoulos (10.) und dem Fehlen des Kapitäns Amanatidis die Angreifer ausgegangen. Der Neuzugang im Sturm, Leonhard Kweuke, mühte sich zwar, doch hatte er wenige Szenen in der Offensive und wurde nach gut 60 Minuten ausgewechselt. Trotz eines nicht auskurierten Mittelhandbruchs lief Schalkes Mannschaftsführer Bordon auf, dieses tat er entgegen der Ratschläge der Ärzte. Neben Bordon in der Innenverteidigung spielte Mladen Krstajic. Abwehrtalent Benedikt Höwedes musste sich deswegen mit einem Platz auf der Bank begnügen.
Beim ersten Dreier der Gäste in Frankfurt seit dem 3:0 am 13. März 2000 boten beide Mannschaften eine völlig zerfahrene erste Halbzeit. Schiedsrichter Florian Meyer aus Burgdorf musste die Partie wegen vieler Nickligkeiten immer wieder unterbrechen. Zudem sorgten viele Fehlpässe auf beiden Seiten dafür, dass wenig Spielfluss auf kam. Im Schalker Mittelfeld bemühte sich der Ex-Frankfurter Jermaine Jones meist vergeblich um Akzente zu setzten. Auf der anderen Seite war Alexander Meier kaum zu sehen und stand klar im Schatten von Caio.
Bei seiner auffälligsten Szene hätte Meier allerdings fast das 1:0 geköpft, Rafinha stand auf der Schalker Torlinie jedoch goldrichtig (17.). Einen Flachschuss von Martin Fenin, der trotz einer Zehenentzündung spielte, meisterte Torwart Manuel Neuer (22.). Beim 0:1 sah Eintracht-Schlussmann Markus Pröll unglücklich aus, als er einen Schuss von Rafhinha nicht zur Ecke lenken konnte.
Mit der Einwechslung von Ümit Korkmaz und Markus Steinhöfer versuchte Funkel den Gastgebern noch Auftrieb zu geben. In der 71. Minute vergab dann auch Abwehrspieler Marco Russ die Riesenchance zum Ausgleich, als Neuer aus kurzer Distanz glänzend klärte. Auf Flanke von Fenin köpfte Fink zum unerwarteten 1:1 ein. Nur drei Minuten später gelang auf der Gegenseite gegen eine unsortierte Frankfurter Hintermannschaft Westermann jedoch das gleiche Kunststück. Damit sicherte der Nationalspieler den Schalker Sieg. (dpa)