1. Liga: Der 3. Spieltag im Telegramm

Der 3. Spieltag im Fußball-Oberhaus startet am heutigen Freitag um 20:30 mit dem Spiel Karlsruher SC gegen 1. FC Köln.

Die übrigen Begegnungen im Überblick:

FC Schalke 04 – VfL Bochum (Samstag, 15.30 Uhr)

Wenig ist geblieben in Gelsenkirchen von der Aufbruchsstimmung. Nun gilt es mit einen Heimdreier gegen Bochum die Trauer über das Scheitern in der Champions-League-Qualifikation bei Atletico Madrid. Dabei sind die Vorzeichen gut: In der abgelaufenen Spielzeit konnte S04 beide Duelle gegen den VfL zu Null gewinnen. Die Königsblauen müssen dabei allerdings wieder auf Schlussmann Neuer,
Engelaar und voraussichtlich auch Farfan verzichten. Bei Bochum werden wohl Pfertzel und Ono auf der Bank Platz nehmen. (Heimbilanz: 17-4-6, 48:37 Tore)

VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt (Samstag, 15.30 Uhr)

Die Vergleich der beiden Teams spricht für einen deutlichen Heimsieg der Wölfe: Immerhin ist die Truppe von Trainer Felix Magath seit sieben Spielen ohne Niederlage. Bei der Funkel-Elf setzt sich dagegen der Negativ-Trend auch in der neuen Spielzeit fort: Die hessen konnten nur eins der letzten zehn Spiele für sich entscheiden. Beim VfL gibt nach abgesessener Rotsperre Stürmer Grafite sein Saison-Einstand. Offen ist allerdings, wer neben dem Brasilianer stürmt. Bei der mäßig in die Saison gestarteten Eintracht fehlen Meier und Pröll. (Heimbilanz: 5-2-0, 12:4 Tore)

Bayer Leverkusen – 1899 Hoffenheim (Samstag, 15.30 Uhr)

Aufsteiger Hoffenheim ist nach dem Saisonstart mit zwei Siegen und der Tabellenführung derzeit in aller Munde. “Die sind so stark“, urteilte Bayer-Coach Labbadia kurz und knapp. Er warnte seine Akteure davor, die beiden Siege des Aufsteigers als Zufall abzutun. Der Tabellenführer kommt erneut ohne ohne Ibertsberger und den Olympia- Zweiten Obasi nach Leverkusen. Obasi kam unter der Woche mit einem Muskelfaserriss im Schienbeinbereich aus Peking zurück. Das einzige Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel beider Mannschaften fand im DFB-Pokal 2003/04 statt, die der damalige Regionalligist 3:2 gewann.


Energie Cottbus – Borussia Dortmund (Samstag, 15.30 Uhr)

Fünf Spiele, fünf Siege – die makellose Bilanz in Cottbus macht der Borussia trotz der langen Verletztenliste Mut. Auch ohne Frei, Tinga und Weidenfeller will der BVB die Erfolgsstory in der Lausitz fortsetzen. Ein Debüt von Neuzugang Lee wird es nach Aussage von Trainer Klopp nicht geben. Für Energie wird viel davon abhängen, ob die Sturmflaute zu Ende geht: Bisher gelang noch kein Saisontreffer. Ziebig ist gesperrt, Cagdas rückt auf die linke Abwehrseite. (Heimbilanz: 0-0-5, 3:15 Tore)

Arminia Bielefeld – Hamburger SV (Samstag, 15.30 Uhr)

Drei Last-Minute-Transfers sollen Hamburg den Weg in die Champions League weisen. Allerdings wird in Bielefeld voraussichtlich nur der vom FC Bayern verpflichtete Jansen auflaufen. Ein Einsatz der Brasilianer Silva und Neves gilt als eher unwahrscheinlich. Der HSV hat allen Grund zur Zuversicht: Er verlor keines der letzten sieben Spiele gegen Bielefeld. Die Arminia muss ohne Fernandez und Mijatovic auskommen, der Einsatz von Lamey ist fraglich. (Heimbilanz: 4-6-6, 20:21 Tore)

Borussia Mönchengladbach – Werder Bremen (Samstag, 15.30 Uhr)

Mit dem ersten Saisoneinsatz von Diego will Bremen die Negativserie in Mönchengladbach beenden. Der Brasilianer wird vier Tage nach seiner Rückkehr aus China wohl in der Startelf stehen. Mertesacker und Hunt sind nicht dabei, Niemeyer ist fraglich. Der Aufsteiger wartet im Oberhaus seit elf Partien auf einen Sieg und ist das einzige Team seit Saisonstart ohne Punktgewinn. Nach dem Fehlstart plant Trainer Luhukay Umstellungen. (Heimbilanz: 22-7-10, 79:50 Tore)


Bayern München – Hertha BSC (Sonntag, 17.00 Uhr)

Nach durchwachsenem Saisonstart mit zwei Remis steht der FC Bayern unter Zugzwang. Ein Sieg über Hertha soll verhindern, dass es bei den Fans zu ersten Unmutsbekundungen kommt. Die Statistik verheißt Gutes: Seit 13 Punktspielen ist München gegen die Berliner ungeschlagen. Auf Neuzugang Oddo will Coach Klinsmann noch verzichten. Hertha-Coach Favre lässt nach dem UEFA-Cup-Einzug rotieren. Stein, von Bergen und Raffael kehren in die Startelf zurück, Chermiti fällt aus. (Heimbilanz: 19-4-2, 68:23 Tore)

VfB Stuttgart – Hannover 96 (Sonntag, 17.00 Uhr)

Die Qualifikation für den UEFA-Pokal sorgt beim VfB für Rückenwind. So beseitigte Gomez mit zwei Toren in Györ vorerst alle Zweifel an seiner Form. Sein Torinstinkt soll dazu beitragen, dass sich der VfB für die 0:2-Heimschlappe gegen Leverkusen rehabilitiert. Erstmals in ihrer Bundesliga-Geschichte gehen die Niedersachsen ohne Tor in den 3. Spieltag. Neuzugang Forssell soll die Flaute beenden: Der Finne verdrängt den enttäuschenden Hanke. Balitsch ist fraglich.