1. Fussball Bundesliga: Vorschau vom 10. Spieltag

Hannover 96 – VfL Bochum (Fr. 20:20) Zum Auftakt des 10. Spieltags bittet Hannover den Tabellenletzten zum Kellerduell. Trotz Abstiegsplatz 16 haben die Niedersachsen den Glauben an ihre Qualitäten nicht verloren und Coach Hecking fordert einen Sieg. Unter großem Druck steht Bochums Trainer Marcel Koller, der zumindest nach fast dreimonatiger Verletzungpause wieder auf Stürmer Benjamin Auer zurückgreifen kann. Bei Hannover fehlen: Lala (Innenband-Teilanriss), Thorvaldsson (im Aufbau), Brdaric (Knie-OP), Nagy (im Aufbau), Juric (Reha), Halfar (Reha) und Troest (Rotsperre). Beim VfL nicht mit dabei: Maltritz (Gelb-Rot-Sperre), Imhof (Adduktoren), Bechmann (Rückstand), Renno (Bänderanriss) und Misimovic (Wadenprobleme).

SV Werder Bremen – Energie Cottbus (Sa. 15:30) Auf einer Erfolgswelle schwimmen derzeit die Werderaner, die alle ihre letzten sechs Pflichtspiele mit einem Torverhältnis von 23:2 gewonnen haben. Bremen hat in den ersten neun Bundesligaspielen dieser Saison im Schnitt drei Treffer erzielt. Der Aufsteiger aus Cottbus konnte die letzten beiden Partien für sich entscheiden und hat auch schon zweimal auswärts die Punkte mit nach Hause genommen. Der letzte sieg über Werder datiert vom 22. Februar 2003 (1:0). Bei Werder nicht mit dabei: Zidan (Leistenprobleme), Jensen (Adduktoren), Zidan (Leistenprobleme), Borowski (Knie) und Schulz (Oberschenkelzerrung). Bei den Lausizern fehlt lediglich Schuppan (Reha).

Bayer Leverkusen – FSV Mainz 05 (Sa. 15:30) Bayer wird wohl so wie letzte Wochen beim 2:0-Sieg in Gladbach auflaufen. Der Saisonstart verlief für die Klopp-Elf so schlecht wie seit dem Aufstiegsjahr nicht mehr. Seit acht Partien wartet man auf einen Sieg, ob das gegen Leverkusen gelingt, weiss man nicht. Allerdings haben die Mainzer gegen keinen anderen Club der Liga eine bessere Bilanz, drei von vier Spielen wurden gewonnen. Bei Leverkusen fehlen: Roque Junior (Reha), Castro (Schulter), Ramelow (Knöchel) und Adler (Rückstand). Beim FSV nicht mit dabei: Gerber und Azaouagh haben beide eine Grippe.



PREMIERE Fussball - hier bestellen!

Hertha BSC Berlin – 1. FC Nürnberg (Sa. 15:30) Seit dem Abstiegsjahr 1991 hat die Hertha nicht mehr gegen den “Club” verloren. Hertha ist zu Hause noch ungeschlagen, hat allerdings nur einmal in den letzten fünf Begegnungen gewinnen können. Ob Bastürk noch rechtzeitig fit wird, ist fraglich. Nürnbergs Coach Hans Meyer hat den Schuldigen vom Ausgleichstor für Dortmund letzte Woche scheinbar nicht gefunden, somit musste auch kein Nürnberger Spieler sein Leben lassen. Seit nunmehr 12 Spielen ist Nürnberg ungeschlagen. Bei der Hertha fehlen: Bastürk (Wadenbeinprellung), Dardai (Sprunggelenk), Okoronkwo (Rot-Sperre),Cagara (Reha) und Müller (Zehenbruch und Rot-Sperre). Bei Nürnberg fehlen: Wolf (5.Gelbe Karte),Sibon (Rücken), Kennedy (Achillessehnenriss), Engelhardt (Kreuzbandriss) und Gresko (Adduktoren).

Borussia Dortmund – Arminia Bielefeld (Sa. 15:30) Dortmund zeigt sich, mit einem Sieg aus fünf Heimspielen derzeit etwas heimschwach. Um Ruhe ins Umfeld zu bekommen ist ein Dreier dringend angebracht. Die Arminia kommt mit breiter Brust zum BvB, schliesslich zeigte man letzten Sonntag mit dem 5:1-Sieg über Aachen ungeahnte Scorerqualitäten. Bielefeld verlor nur eins der letzten sieben Duelle. Beim BVB fehlen: Kehl (entzündete Narbe am Knie), Ricken (Schulter), Meier (Kreuzbandriss), Metzelder (im Aufbau) und Vrzogic (Kreuzbandriss). Bei der Arminia nicht mit dabei: Borges (Innenbandteilabriss), Rau (Innenbandteilabriss), Masmanidis (Innenbandteilabriss) und Vata (Kreuzbandriss).

VfL Wolfsburg – Hamburger Sportverein (Sa. 15:30) der VfL rangiert derzeit auf Rang 14 und ist somit noch vor dem HSV, der auf Platz 15 rumdümpelt. Fünfmal konnte Wolfsburg in den letzten Pflichtspielen mit 1:0 in Führung gehen, wobei Mike Hanke viermal für den Treffer verantwortlich war. Der HSV fängt neuerdings erst an Fussball zu spielen, wenn man schon fast aussichtslos hinten liegt, so auch geschehen bei der 1:3-Niederlage in der Champions League gegen Porto. Die Hanseaten müssen langsam mal in Fahrt kommen, ansonsten dürfen sie sich langsam Gedanken über ein neues Maskottchen machen, der Dino hat in der 2. Liga keinen Wert. Naja, wollen den Teufel mal nicht an die Wand malen und hoffen, dass der HSV sich bald mal fängt. Bei den “Wölfen” fehlen: Van der Heyden (im Aufbau), Hofland (5.Gelbe Karte), Hristov (Knie), Klimowicz (Adduktoren), Boakye (Muskelfaserriss) und Santana (Entzündung). Beim HSV fehlen: Reinhardt (Muskelfaserriss), Wicky (Muskelfaserriss), Kompany (Achillessehne), Demel (Sehnenanriss), de Jong (Knie-OP) und Benjamin (Oberschenkelzerrung).



adidas originals_468x60

Alemannia Aachen – VfB Stuttgart (Sa. 15:30) Alemannia verlor die letzten beiden Partien und kassierte dabei sieben Gegentore. Nach gutem Start in die Saison scheint man sich langsam im Mittelfeld einzupendeln. Der VfB steht vor seiner 1400. Bundesligapartie und stellt den derzeit zweitesten angriff der Liga. Nur im Auftaktmatch in Nürnberg blieb man ohne Torerfolg. Bei Aachen fehlt lediglich Krontiris (Rückstand). Bei den Schwaben nicht mit dabei: Fernando Meira (Wade), Farnerud (Sehnenreizung), Heinen (im Aufbau) und Nehrig (Innenbandanriss.

FC Schalke 04 – FC Bayern München (So. 17:00) Ein Eigentor von Yves Eigenrauch leitete am 17. Oktober 1998 die letzte Schalker Heimniederlage gegen die Bayern ein. In den darauffolgenden sieben Duellen gaben die “Königsblauen” nur zwei Punkte an den FCB ab. Bayern verlor die letzten drei Heimspiele in Folge. Dafür brauchten die Bayern zuvor 24 Auswärtsspiele. Bei Schalke nicht mit dabei: Abel (Meniskus), Ernst (Schambein), Larsen (im Aufbau), Lincoln (Muskelfaserriss), Pander (im Aufbau) und Asamoah (Beinbruch). Den Bayern fehlen: Lucio (Bänderdehnung), Scholl (Muskelverhärtung), Podolski (Bänderriss), Hargreaves (Wadenbeinbruch), Deisler (im Aufbau) und Ismael (Schien- und Wadenbeinbruch).

Eintracht Frankfurt – Borussia Mönchengladbach (So. 17:00) Zwar verloren die Hessen zu Hause diese Saison noch kein Spiel, dennoch siegte man seit fünf Begegnungen nicht mehr. Zudem verlor man gegen Gladbach vier der letzten acht Heimspiele. Nun muss ein Dreier her. Gladbachs Coach Heynckes hat keine guten Erinnerungen an Frankfurt, schliesslich war hier die kürzeste Station seiner Trainerlaufbahn. Bei Frankfurt fehlen: Preuß (Meniskus-OP), Vasoski (Gelb-Rot-Sperre), Jones (Schienbein-OP), Pröll (Rippenprellung), Chris (im Aufbau), Toski (Schulter-OP) und Rehmer (Muskelfaserriss). Bei den “Fohlen” fehlen: Svensson (Muskel-Probleme), Daems (Fersen-OP), Jansen (Knie-OP), Svärd (Rückstand) und Bögelund (Achillessehne).