Hannover 96 – Schalke 04 1:1 (1:1) Schon wieder kein Sieg für die Königsblauen: Beim Unentschieden zeigte der Titelanwärter erneut eine schwache Leistung und kam gegen starke 96er nur zu einem glücklichen Punktgewinn.
Dabei begann die Partie äußerst vielversprechend: Bereits nach vier Minuten stand es schon 1:1. Ab diesem Zeitpunkt verflachte die Partie doch zusehens. Wie schon bei den beiden Treffern ging Torgefahr nur von Standardsituationen aus. Auch in den zweiten 45 Minuten überzeugte vor allem die Defensive beider Mannschaften. Die Niedersachsen taten mehr für das Spiel und kamen zu besseren Torchancen, aber die Knappen konnten das Unentschieden verwalten.
0:1 Halil Altintop (2.)
1:1 Tarnat (4.)
Borussia Mönchengladbach – Hertha BSC Berlin 3:1 (1:0) Die schwache auswärtsbilanz der Hertha hält weiter an. Dagegen keimt bei ersten Heimsieg der Fohlen unter Coach Jos Luhukay wieder ein wenig Hoffnung um den Klassenerhalt auf.
Nach einer langen Abtastphase beider teams schien Hertha das Spiel zusehens in den Griff zu bekommen. Allerdings sorgte nach einem Konter Rafael gegen seinen Ex-Club für die Gladbacher Führung. Die Berliner steckten nicht auf und wurden mit dem Ausgleich belohnt. Dabei profitierte Gimenez von einem bösen Patzer der Borussen-Abwehr, die ihn im Strafraum frei zum Kopfball kommen ließen. Im Anschluß waren die Gäste weiterhin die bessere Mannschaft, aber Rafaels zweite Bude brachte Gladbach endgültig auf die Siegerstrasse.
1:0 Rafael (32.)
1:1 Gimenez (56.)
2:1 Rafael (69.)
3:1 Delura (86.)
VfL Bochum – Borussia Dortmund 2:0 (0:0) Beim BVB verschärft sich die Krise immer mehr. Beim VfL setzte es eine verdiente Niederlage und man taumelt so langsam in Richtung der Abstiegsränge. Nach zwei Gekas-Treffern schöpft Bochum dagegen neue Hoffnung.
Zwar erarbeitete sich der BVB mehr Spielanteile, zeigte sich im Angriff allerdings erschreckend schwach. Bochum hingegen strahlte eindeutig mehr Torgefahr aus un agierte präziser. Kurz nach dem seitenwechsel nutzte gekas einen schön herausgespielten Konter zur Bochumer Führung. In der Schlussphase stemmte sich Schwarz-Gelb gegen die Niederlage, doch der VfL war zu stark.
1:0 Gekas 48.)
2:0 Gekas (83.)
FSV Mainz 05 – Arminia Bielefeld 1:0 (0:0) Die Klopp-Elf bleibt das erfolgreichste team der Rückrunde. Durch das 1:0 holte der FSV bereits den sechsten Sieg im Jahr 2007.
Mainz begann abwartend und lauerte auf Konter. Nach 20 Minuten war es Feulner, der nach eine Zuspiel von Friedrich und Kopfball von Zidan erstmals für Gefahr vor den Arminen-Tor sorgte. Auch nach dem seitenwechsel hatte der FSV die besseren Möglichkeiten. So fiel die Führung nach einem Elfer durch Andreasen nicht überraschend. Bielefeld bot letztendlich viel zu wenig, um für den Moment im Abstiegskampf bestehen zu können.
1:0 Andreasen (51./FE)
VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg 0:0 Im Rennen um die Meisterschaft vergibt der VfB wichtige Punkte und tritt ähnlich wie Schalke auf der Stelle.
Die Zuschauer im Gottlieb Daimler Stadion sahen trotz der fehlenden Tore in den ersten 45 Minuten eine ordentliche Partie. Beide Mannschafte zeigten sehenswerten Kombinationsfussball. Die beherzt kämpfenden Wölfe kamen dabei zu den besseren Gelegenheiten. Jedoch zeigte der nervenstarke Hildebrand-Vertreter Langer eine gute Leistung und bewahrte die Schwaben vor dem Rückstand. Nach der Pause erhöhte der VfB den Druck merklich, doch Tore wollten nicht fallen.
Energie Cottbus – Alemannia Aachen 0:2 (0:1) Die Alemannia sammelt wichtige Punkte im Abstiegskampf und kam auch in Unterzahl gegen ideenlose Lausitzer zu einem verdienten Sieg.
Von Beginn an lief Cottbus Gefahr, das Spiel aus der Hand zu geben. Erst brachte Rösler nach glänzender Vorarbeit von Schlaudraff die Gäste in Führung. Kaum vier Minuten später zeigte Schiri Gagelmann nach einem Foul von McKenna an Schlaudraff auf den Elfmeterpunkt, doch Keeper Piplica parierte. Von da an übernahm Cottbus die Initiative. Doch auch nach dem Platzverweis für Dum kurz vor der Pause fehlte Cottbus die nötige Clevernis.
0:1 Rösler (28.)
0:2 Pinto (90.)